Bibelgarten im Karton

Das Produkt Versandhinweise

Bibelpflanzenhaltung leichter gemacht - Winterhärte?

Arbeitsmaterialien

Linkliste, Literaturliste

   Historie der Gartengruppe "Flowerpower"

Bibelgärten der Welt

AKTUELLES

Bibelgärten in Deutschland, Österreich, Schweiz und weltweit

  Stand Mai 2012

Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert!

Liebe Bibelgartenfreunde im deutschsprachigen Bereich und Weltweit!

Inzwischen gibt es so viele Bibelgärten, dass es mir schwerfällt, alle mit der nötigen Sorgfalt und auch der ständig notwendigen Linkpflege abzuarbeiten. Zudem gibt es auf der Seite "Netzwerk Bibelgärten" eine weitere tolle Bibelgartenauflistung, die von mir und Katrin Stückrath gepflegt wird sowie die Seite Bibelgärten  weltweit

(X) = Gärten, die Pflanzen von uns bekommen haben (noch nicht vollständig nachrecherchiert!)

(G) = Bibelgärten, deren Vertreter bei uns Gast waren

Deutschland (160 Gärten)  

Schleswig-Holstein

1. Nordelbisches Bibelzentrum, Am St. Johanniskloster 4, 500qm Bibelgarten, 1200qm Skulpturenpark
04621-2 58 53
Das Bibelzentrum ist eine Einrichtung des Vereins der Nordelbischen Bibelgesellschaften und besteht seit 1994. Das Bibelzentrum möchte Menschen neue Zugänge zur Bibel erschließen, lebendig, erfahrungsbezogen und ganzheitlich. Es möchte solche Menschen ansprechen und fortbilden, die - unabhängig von kirchlicher Bindung und persönlicher Glaubenseinstellung - Lust haben, sich über biblische Inhalte zu informieren und sich mit ihnen auseinander zusetzen. Ziel ist es, verborgene Schätze und Lebensweisheiten dieses Buches wieder zu entdecken.

Das Bibelzentrum unterhält eine "Erlebnisausstellung zur Bibel" und einen Bibelgarten mit biblischen Pflanzen und Skulpturen. (X) Karte

2. Bibelgarten Ansgarkirche zu Kiel. An der Südseite der Ansgarkirche in Kiel ist 2004 in ehrenamtlicher Arbeit ein kleiner Garten entstanden (ca. 160 qm), der nach Geschichten der Bibel geordnet ist und ca. 60 Pflanzen beherbergt, die schon in der Bibel erwähnt sind. Texttafeln weisen auf die jeweilige Bibelstelle hin. Der Garten lädt ein, sich mit unseren kulturellen Wurzeln zu befassen. Der Garten wird in ehrenamtlicher Tätigkeit v. Senioren der Gemeinde gepflegt. Nicht rollstuhlgängig. Über diesen Link findet man eine überaus gelungene Dokumentation von Auszubildenden der Gärtner,  Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, über die Entstehung des Bibelgartens der Ansgar-Kirchengemeinde in Kiel im  Herbst 2004.   (X)(G)

3. Bibelgarten -  Haus Damiano, Kiel, Krusenrotter Weg 41 - (Konvent der Franziskanerinnen von Münster/ St. Mauritz).  (X)(G)

4. Suchsdorf (Kiel), Mathias Claudius-Kirchengemeinde. Seit 2006 wird hier auf Initiative von Karl-Peter Tosch ein Bibelgarten aufgebaut. Inzwischen sind dort 40 Pflanzen zu bewundern. Begleitend entsteht nach und nach eine Sammlung von Pflanzbeschreibungen (Bibelpflanze des Monats). Kontakt: 0431-312315. (X)(G)

5. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hohenwestedt: Im Bürgerpark südlich der Kirche befindet sich der  Bibelgarten der Kirchengemeinde Hohenwestedt. Das Areal südlich der Peter-Pauls-Kirche gliedert sich in 3 Teilbereiche. (insgesamt ca. 600 qm). Im kleinsten Bereich ist ein Kräuterbeet mit Steingarten und Nassbereich entstanden. Das Feld darüber ist vor allem mit Feldfrüchten besetzt . Im dritten Teil, dem größten, befindet sich ein biblischer Blumengarten. (X)(G)

6. Diakonisches Krankenhaus  in Flensburg mit eigenem Bibelgarten
Im Innenhof der evangelischen Klinik wurde  ein Garten mit Blumen und Kräutern, die in der Bibel beschrieben werden angelegt. Oberin Siegrid Petersen möchte, dass er Patienten, Besucher und Mitarbeiter zum Verweilen, Sehen und auch zum Riechen einlädt.

7. Bibel- und Klostergarten in Eckernförde; Kirchengemeinde St. Nicolai, Bezirk 2, Wulfsteert 47.  (X)  
Anstatt einer "normalen" Begrünung der Außenanlage um das Gemeindezentrum herum, wurde im Frühjahr 2005 in gemeinschaftlicher Arbeit ein Bibel- und Klostergarten angelegt.

8. Neuapostolischen Kirche Geesthacht. Der Kirchengarten der Gemeinde Geesthacht wurde zum Bibelgarten umgestaltet. Bereits im Jahr 2004 erfolgte die Planung und der Anbau der Pflanzen. Das Ergebnis dieser Arbeit sind zur Zeit ca. 40 Pflanzen (von ca. 120), die in der Bibel erwähnt wurden. Ein Teich und diverse Exponate biblischen Ursprungs runden das Erscheinungsbild ab. 

9. Hofcafé & Heuherberge Mildterhof von Conny und Reinhard Liegmann in der Gemeinde Seth bei Friedrichstadt. "Schon immer haben uns Bibelgärten fasziniert. Ist es vermessen sich auf einem Bauernhof einen Bibelgarten anzulegen als Ort der Besinnung und des Sich-Zeitnehmens? Als der alte Strommast von unserer Hofauffahrt verschwand, war der Weg für eine Umgestaltung des Platzes frei und wir haben endlich unseren Traum verwirklicht. Durch die Einrichtung eines Gartens mit Pflanzen aus der Bibel in Verbindung mit den bereits vorhandenen Pflanzen und Bäumen sowie den Sitzmöglichkeiten hat sich eine ganz spezielle, fast schon spirituelle Atmosphäre entwickelt. Man kann es nicht in Wort fassen, man muss es einfach erleben! Gerne bieten wir kleine Führungen mit Geschichten und Kostproben für interessierte Gäste (ab 7 Personen), nach Absprache an."  (X)(G) Karte

10. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Viöl. An der Südseite des Lorenz-Jensen-Hauses wurde im Mai ein kleiner Bibelgarten  angelegt. Schülerinnen und Schüler der Realschule Viöl haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Inken Kruse und Pastorin Thomsen-Krüger auf kleiner Fläche zahlreiche Pflanzen der Bibel angesät und angepflanzt.

11. Bibelgarten Itzehoe auf dem Friedhof Brunnenstraße. Mehr als 60 biblische Pflanzen verschönern Brachfläche auf dem Friedhof . Der neue Kräuter- und Bibelgarten empfängt die Besucher des Friedhofs Brunnenstraße in Itzehoe gleich am Eingang mit mehr als 60 biblischen Pflanzen. Ob Apfelbaum, Weihrauch Papyrus oder Flachs – auf 300 Quadratmetern gibt es viele Gewächse zu bewundern, die in der Bibel erwähnt sind. Kräuter wie Dill, Petersilie und Kümmel vervollständigen das Angebot. Bänke laden zum Verweilen ein. Der Kräuter- und Bibelgarten war aus der Idee heraus entstanden, brachliegende Flächen neu nutzen zu wollen. „Es werden nicht mehr alle Flächen für Gräber gebraucht. Es ist abzusehen, dass diese Entwicklung so weitergeht“, erläutert Benno Ahting von der Friedhofsverwaltung. Mit dem Kräuter- und Bibelgarten soll der Friedhof einen parkähnlichen Charakter bekommen. „Schließlich ist er nicht nur ein Ort für die Toten, sondern auch für die Lebenden.“ Dazu kommt, dass der Friedhof an zentraler Stelle liegt und daher nicht nur von Friedhofsbesuchern sondern auch von Passanten benutzt wird – ein Grund mehr für das Friedhofsteam, die Flächen nicht brach liegen zu lassen. Eröffnung am 22.08.2010 . (X)(G)

12. Landesgartenschau Norderstedt. Biblische Pflanzen im Bustan (kommt ursprünglich aus dem Persischen und bezeichnet einen „Garten des Geschmacks“, einen Obstgarten oder Nutzgarten). Die Blume von Jericho kommt nach Norderstedt. Sie wird auf der Landesgartenschau 2011 im Bustan, im biblischen Obst- und Weingarten des Vereins CHAVERIM - Freundschaft mit Israel und des Jüdischen Nationalfonds (JNF) blühen. Gewürze und Kräuter wie Lavendel, Salbei, Majoran und Melisse duften, Anemonen, Oleander und Lilien blühen. An Dattelpalmen, Granatapfel- und Olivenbäumen hängen Früchte. An einem Teich steht Papyrus. Eine Bank und eine Pergola laden zur Erholung ein. Der Bau des Bustan hat begonnen.

13.  Bibelgarten im Karton. Auch wir, die Gartengruppe "Flowerpower" präsentiert einen Bibelgarten mit ca. 70 Pflanzen auf 20m².  Der Bibelgarten als auch der Arbeitsbereich der Gartengruppe (Staudenbeet, Anzucht von Therapiepflanzen, Anzucht von Bibelpflanzen, rollstuhlunterfahrbare Hochbeete, Gewächshaus usw.) sind eingebettet in den schönen Garten der Einrichtung der Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte. Ein Besuch ist nach unbedingter telefonischer Voranmeldung (0431-5839954) möglich.

Hamburg

1. Botanischen Garten in Hamburg (Klein Flottbek). Seit 1979 bestand eine Bibelpflanzenabteilung. Nach Intensivierung der Kontakte zum Botanischen Garten in Jerusalem fiel im Jahre 1997 die Entscheidung die Bibelpflanzenabteilung neu zu gestalten.  Der Bibelgarten umfasst nun eine Sammlung von etwa 80 in der Bibel erwähnten Pflanzen. Diese sind unter den drei Themen Gleichnisse in der Bibel, das Hohelied Salomons und der Weg Mose dargestellt. Informationstafeln weisen auf die Stellen hin, an welchen die Pflanzen in der Bibel genannt sind und geben weiterführende Erklärungen. Einjährige Wildblumen aus Palästina geben dem Garten einen gestalterischen Rahmen. Der Bibelgarten verfolgt das Ziel, die Pflanzen sehr nah am Bibeltext darzustellen. Sprachliche Bilder aus Gleichnissen oder Metaphern sind, um sie verständlicher zu machen, sozusagen gärtnerisch umgesetzt. Eine weitere Zielsetzung des Bibelgartens besteht darin, das Umfeld der Bibelpflanze darzustellen. Das heißt zum einen, dass neben dem in der Bibel erwähnten Getreide auch die dazugehörige landwirtschaftliche Entwicklungsgeschichte, deren Methoden und Probleme zur biblischer Zeit veranschaulicht werden.

2. Bibelgarten in Blankenese. (4/2010)   Der Bibelgarten wurde in ein bestehendes, altes Urnengrabfeld mit noch einigen wenigen bestehenden Gräbern hinein integriert. Die noch vorhanden Gräber blieben unberührt und wurden in die Neugestaltung mit einbezogen. Gestaltet wurde der Garten mit kleinen Anpflanzungen aus Heil- und Gewürzkräutern und anderen, schön blühenden Duftpflanzen. Einige Gehölze, wie ein Feigenbaum, eine Pappel und eine Libanonzeder bilden das Gerüst der Anlage. Mit dem Duft und den bunten Blüten sollen die Besucher diesen Ort mit allen Sinnen erfahren können.  Bei der Bepflanzung sind die Friedhofsmitarbeiter von Schülern und Schülerinnen der Bugenhagenschule Blankenese unterstützt worden. Konfirmanden und Konfirmandinnen haben im Herbst 2009 zusammen mit dem Künstler Ludger Trautmann kleine Skulpturen geschaffen, die für einige Zeit im Bibelgarten zu sehen sind. Der Bibelgarten ist gedacht als ein fortlaufendes Projekt mit Kindern und Jugendlichen. Neben Führungen für alle Interessierten, sollen Jugendliche den Garten vor allem regelmäßig betreuen und pflegen. Mit dem Bibelgarten wollen wir nicht nur Kinder und Jugendlichen ansprechen und sie für Projekte auf den Friedhof gewinnen. Wir möchten Menschen, die sonst keinen Bezug zum Friedhof haben, ermutigen, sich diesem Ort und damit auch dem Thema Tod und Trauer auf möglichst unvoreingenommene Weise zu nähern. Die Realisierung des Bibelgartens wurde materiell und ideell vom Förderverein Blankeneser Kirche am Markt e.V. und vom Botanischen Garten der Universität Hamburg unterstützt.

Niedersachsen; Bremen

1. Ev.-luth. Kirchengemeinde ST. LORENZ in Schöningen (X). "Wir wollen Sie, unsere Besucher, für unser Gelände und unsere alte Kirche interessieren und Sie gleichzeitig auffordern, anhand der Schilder herauszufinden, dass es möglich ist, die Welt der Bibel in unsere Welt hinein zu holen, selbst wenn es nur durch Pflanzen geschieht, die im Raum Israel so, bei uns vielleicht ähnlich oder ganz anders vorhanden sind". St. Lorenz - Bibelgarten Schöningen PDF

2. Bibelgarten der Katholischen Kirchengemeinde St. Sixtus in Werlte. (X)

3. Johannes-der-Täufer-Kirche in Horstedt. 2003 wurde der Bibelgarten eingeweiht. Es ist ein botanischer Weg durch die Heilsgeschichte. In 12 Stationen erzählen Pflanzen die Heilsgeschichte von der Schöpfung bis zur Auferstehung. Hier begegnet der Besucher Johannes dem Täufer wieder. Die Symbole Kreis, Quadrat und Kreuz spielen ebenfalls eine besondere Rolle. 2004 kam noch die Johannesklause und der Labyrinthgarten hinzu.

4. Der Bremer Bibelgarten St. Petri Dom Bremen. Im Jahr 1998 wurde der Bibelgarten angelegt. Er befindet sich im ehemaligen Kreuzgang an der Südseite des Domes. Mitten in der belebten Innenstadt ist er ein Ort der Ruhe. Mit Blick auf die in der Mitte des Gartens stehende Figur des Jakobuspilgers lässt sich auf einer der aufgestellten Bänke rasten. Über 60 verschiede Pflanzen sind im Bibelgarten versammelt. Sie sind zum größten Teil in der Bibel erwähnt. Manche Pflanzen entstammen aus der Tradition der Klostergärten, wo sie aufgrund ihrer wohltuenden oder heilenden Wirkung angebaut und als Apotheke Gottes genutzt wurden.

5. Ev.-luth. St.-Petri-Kirchengemeinde Oyten. . . . gemeinsames Planen, Arbeiten und Feiern im Bibelgarten. Etwa seit der Jahrtausendwende arbeitet ein ständig wachsendes Team an der Umgestaltung des Gemeindehausvorgartens - ehemals eine Rhododendronwüste - in einen Bibelgarten, das heißt in einen Garten in dem der Mensch sich wohl fühlt und die Pflanzen einen im weitestem Sinne biblischen Bezug haben. Hier arbeiten Menschen, die Lust haben zu gestalten, kreative Ideen zu entwickeln, aber auch Unkraut zu zupfen. Der Garten ist in ständiger Entwicklung: Da ist die in Stein gehauene Skulptur „Adam und Eva“, da sind geschwungene Wege, ein steinernes Wasserbassin wurde in eine Feuerstelle umgewandelt, weiße Tauben bevölkern ein Taubenhaus, es gibt eine enge Pforte, natürlich Feigenblätter und allerlei Pflanzen aus der Bibel. Diese Form der Gemeindearbeit bezieht den ganzen Menschen mit ein - und nicht nur seinen Kopf. Vielleicht ist das der Grund, dass das Team keine Nachwuchssorgen hat?

6. Evang.-lutherischen Kirchengemeinde Holtrop. Es soll ein für eine Gemeinde handhabbarer Garten angelegt werden, also sowohl von Größe und Bewirtschaftung angemessen und von der Zugänglichkeit für alle Gruppen und Interessierte offen sein. Gleichzeitig soll er möglichst die wichtigen Pflanzen enthalten. Er soll aber nicht einfach eine Pflanzenschau bieten, sondern soll die biblischen Geschichten zu den einzelnen Pflanzen den Menschen nahe bringen. Dies geschieht durch eine audiogeführte Tour mit dem Walkman. Eintritt wird nicht erhoben; es wird aber um eine Spende zum Erhalt des Gartens gebeten.

7. „Lebensgarten“, evangelischer Pfarrgarten in Amelunxen. Ein Garten mit  zehn Stationen und besonderen Plätzen.  Platz nehmen lässt sich im Pavillon, neben dem ein Kräutergarten entsteht. Essen und Trinken sind die Lebenselemente, die hier zum Ausdruck kommen sollen, die Kräuter stehen für die Gesundheit. Weiter geht’s zum Ort der Stille. Dieser Ort des Rückzugs symbolisiert Loslassen und Neubeginn. Ein Stückchen weiter wohnt bereits ein Igel in einem Totholzstapel. Und in der Nähe des „Ortes der verbundenen Gegensätze“ ist die Gartenmauer für einen Durchgang zur katholischen Kirche durchbrochen worden. Die verbundenen Gegensätze stehen dort in Gestalt von zwei zwillingshaft gewachsenen Bäumen; der eine trägt grüne, der andere rote Blätter. Eine kreisförmige Buchsbaumhecke umschließt sie. Hier geht es um Liebe und Versöhnung – gerade auch im Hinblick auf die Geschichte der Ökumene in Amelunxen bis heute.

8. Ev. Marienkirche zu Wendeburg. "Ein Stück Bibel zum Ansehen und Anfassen – das ist die Idee des Bibelgartens der Evangelischen Frauenhilfe in Wendeburg. Auf einer Fläche von etwa 100 m², an der Nordseite unserer Marienkirche gelegen, haben wir fast fünfzig Pflanzen eingesetzt oder gesät, die in der Bibel Erwähnung finden. Die Fläche haben wir in vier gleich große Felder eingeteilt, zwischen denen sich Kieswege befinden, so dass der Grundriss eines symmetrischen Kreuzes entstanden ist. In der Mitte liegt als Blickpunkt ein Findling, der bei Grabungsarbeiten neben der Kirche vor einigen Jahren gefunden wurde. Jeweils in der Mitte eines Feldes steht eine größere Pflanze, die anderen sind gut sichtbar an den Rändern eingesetzt".

9.  Martin-Luther-Kirche in Seckenhausen. Das kommt nicht alle Tage vor: ein bunter Garten in der Kirche, Blumen und Bäume, Vögel und allerlei anderes Getier. Als im Juni 2004 mit einem Fest der Bibelgarten neben der Kirche eröffnet wurde, zwitscherten Kinder als Vögel durch die Kirche und mancher fand sich als Baum wieder. Getöpferte Namensschilder zeigen für jede Pflanze eine biblische Erwähnungsstelle an. Ein Faltblatt kommentiert die vorhandenen Pflanzen und führt noch weitere Bibelstellen an. Der Bibelgarten befindet sich unmittelbar vor der Kirche und ist für jede/n jederzeit frei zugänglich. Die Informationsblätter liegen in der Kirche aus.

10. Ev. luth. Friedenskirche Hannover. An der Kirchenmauer - auf einer Fläche, die durch eine niedrige Hecke vom Wochenmarktplatz abgegrenzt ist - haben drei Seniorinnen einen Bibelgarten angelegt. Da wachsen Pflanzen, die einen Bezug zur Bibel haben: Blumen, Kräuter, Büsche und Bäume. Jede Pflanze ist mit einer Tafel versehen, die ihren Namen - und auch Hinweise zur Übersetzung - trägt und die Bibelstelle, an der sie erwähnt wird. Eine Bank lädt zum Ausruhen, Lesen oder Betrachten ein. In einem “Vogelhaus” liegen die Bibel und Broschüren aus, die die Bedeutung der Pflanzen näher erklären. Letztere sind zum Mitnehmen - und sie werden gern mitgenommen.

11. Ev.-luth. Kreuzkirche in Nienburg. Eine Sehenswürdigkeit, die Besucher sogar aus Süddeutschland nach Nienburg lockt, ist der Bibelgarten der Kreuzkirchengemeinde. Der von Gemeindemitgliedern um Pastor Frank-Peter Schultz angelegte Garten an der Kirche umfasst alle Pflanzen, die auch in der Bibel vorkommen - von der Distel bis zum Olivenbaum. Kleine Beschilderungen informieren den Betrachter über die jeweilige Pflanze und die Stelle in der Bibel, an der sie zu finden ist.

12. Kloster Lüne. (Bibelgarten im Aufbau) Nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum Lüneburgs entfernt liegt das 1172 gegründete Benediktinerinnen Kloster Lüne inmitten einer Grünanlage mit alten Baumbestand und Streuobstwiesen. Nach zwei Bränden wurde das Kloster Ende des 14. Jahrhunderts in seiner heutigen Erscheinungsform wieder hergerichtet.

13. St. Lamberti zu Hildesheim. Das Grundstück der Wohnanlage des Lambertinums ist sehr schön mit einem großen, parkähnlichen Garten im hinteren Bereich, einem idyllisch angelegten Bibelgarten vor dem Haus und einem windgeschützten und lichtdurchfluteteten Atrium zwischen dem Servicehaus "Betreutes Wohnen" und dem Wohnpflegeheim angelegt. (X)

14. Ahlden an der Aller. Die St.-Johannes-der-Täufer-Kirche ist von Mai bis September geöffnet, hier lohnt sich auch ein Spaziergang durch den Bibelgarten hinter der Kirche.

15. Garten des Nazareners, Ev.-luth. Kirchengemeinde Twist. Nach dem Vorbild mittelalterlicher Klostergärten sind die Pflanzen entlang eines kreuzförmig angeordneten Weges in vier „Quartieren“ angeordnet. Im vorderen Teil des Gartens finden sich symbolische Pflanzen und Gewächse der Bibel, während die hinteren Beete der Klostermedizin gewidmet sind. (X)

16. Gärten der Weltreligionen Ein in seiner Außenwirkung weit über die Region hinausreichendes Projekt konnte im Schuljahr 2004/05 am Gymnasium „In der Wüste“ mit den drei Gärten der Weltreligionen fertig gestellt werden.
Die ersten Überlegungen zu diesem Projekt erfolgten allerdings bereits im Herbst 2001. Die drei nicht genutzten Atriumsgärten boten sich als Lern- und Begegnungsorte zwischen den Religionen und Kulturen an und könnten somit zu einem interreligiösen und interkulturellem Verständnis beitragen.
Gartenbaustudenten der FH Haste fertigten im Rahmen ihrer Semesterarbeiten erste Pläne an. Aus den 70 vorliegenden Plänen wurden dann von Schülern, Eltern und Lehrern drei umgesetzt .

17. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Jever. Die Idee, einen Bibelgarten einzurichten, entstand im Jahr 2002 bei den Planungen für das „Jahr der Bibel 2003“. Realisiert werden konnte er dann allerdings erst im darauf folgenden Jahr. ...Gott hat uns als sein Gegenüber zu seiner Freude und Ehre erschaffen. Er hat uns die Erde als Lebensraum geschenkt und sie mit einer unüberschaubar reichen Tier- und Pflanzenwelt ausgestattet. Er übertrug den Menschen die Aufgabe, die Schöpfung zu pflegen und zu schützen (1. Mose 2, 15). Ursprünglich hatte Gott die Früchte des Feldes und der Bäume als Nahrung der Menschen bestimmt, Gras und Blätter für die Tiere (1. Mose 2, 29 f.). Erst nach der Sintflut wurde den Menschen erlaubt, auch das Fleisch der Tiere zu essen (1. Mose 9, 3). Mit unserem Bibelgarten wollen wir daran erinnern, dass Gott der Schöpfer aller Lebewesen ist, dass wir Menschen ihm dafür Dank und Ehrerbietung schuldig sind und Verantwortung für die Bewahrung seiner Schöpfung tragen.

18. Bibelgarten St. Matthäus-Kirche Esenshamm.  Die Kirche hat eine über 650 Jahre alte Geschichte. Auf dem Wurtenfriedhof befinden sich einige alte Kellergräber und am Zugang zum angrenzenden Bibelgarten sind alte Grabsteine restauriert zu sehen. Der erste reformierte Pfarrer Edo Boling war ein Schüler Martin Luthers. Sein Grab befindet sich unter anderen im Gang der Esenshammer Kirche. In einer Führung kann man die alten Bankwangen sehen und bei gutem Wetter den Glockenturm besteigen. Von hier oben hat man einen Blick über die nördliche Wesermarsch und den Verlauf der Weser.

19. Bibelgarten der Klaus-Stötebecker-Schule in Verden: Seit 2005 haben Schülerinnen und Schüler in einem Projekt im Rahmen des Religionsunterrichtes damit begonnen, auf dem Schulgelände einen Bibelgarten anzulegen. Bibelgärten kommen eigentlich nur in der Nähe einer Kirche vor. Aber warum nicht auch einen Bibelgarten in unserer Schule entstehen lassen und somit Theorie und Praxis zu verbinden?!

20. Ev. Luth. Johannesgemeinde Völksen. Schöpfungsgarten der Kapellengemeinde Alvesrode. Hier können Große und Kleine die Schöpfung mit allen Sinnen erfahren. Die Augen erfreuen sich an der Blütenpracht, die Nasen schnuppern den Duft von Kräutern und Rosen, die Hände ertasten Weiches und Dorniges, die Ohren hören, wie der Wind durch die Blätter streift und das Windspiel klingt und die Gaumen schmecken bittere Kräuter und süße Früchte. Es begegnen Ihnen Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden, in Liedzeilen des Gesangbuchs vorkommen oder christliche Feiertage markieren. Wir haben nicht den Anspruch, dass alles im botanischen und theologischen Sinn hundertprozentig richtig ist. Es ist uns vor allem wichtig, dass sich viele Leute an diesem Garten erfreuen und dabei Gott, den großen Gärtner, nicht vergessen.

21. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, Rhauderfehn.

22. Christus-Garten Harpstedt. Durch das "sinnliches Angebot" eines Bibelgartens will die evangelische Kirchengemeinde Harpstedt ihre Verkündigung verbreitern und zugleich den Tourismus in Harpstedt unterstützen. Der Bibelgarten soll im Frühjahr 2010 vor dem "Ersten Pfarrhaus" in der ersten Kirchstraße und rund um die Christuskirche auf dem Kirchhof mit 8 Stationen errichtet werden.

23. Bibelgarten Wildeshausen. Das Gesamtkunstwerk Alexanderkirche erhält eine blühende Erweiterung. Dieses Jahr begannen die Arbeiten für den neuen Bibelgarten, der unterhalb der mächtigen Stiftsmauer entstehen wird. Franz Duin, ehemaliger Wildeshauser Bürgermeister und Mitglied im Gemeindekirchenrat, hatte die Idee zum Bibelgarten. Auf Urlaubsreisen hatte er solche Gärten in vielen Städten und Ländern besucht. Bibelgarten Menschen an die Hand nehmen und in die Bibelgeschichte einführen“, erläuterte Wiltrud Stanszus, stellvertretende Vorsitzende des Gemeindekirchenrates. Mit dem geplanten Garten sollen alle Sinne angesprochen werden. „Wir wollen ein Stück Paradies schaffen.“ Duin sieht in dem Projekt ein Alleinstellungsmerkmal für Wildeshausen. „Es wird der Bibelgarten der Stadt Wildeshausen, nicht der Kirchengemeinde“, hob Duin hervor. In den kommenden zwei Jahren soll das Projekt fertig gestellt sein. Allein für Materialkosten rechnet Duin mit einem Volumen von gut 40 000 Euro. Hinzukommen Personalkosten von 50 000 Euro. (X)

24.Evangelisch-lutherische St.Johannes-Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber (X). Unser Bibelgarten lädt dazu ein, sich niederzulassen und zwischen Pflanzen und Worten der Bibel zu verweilen. Bisher 35 biblische Pflanzen können wir Ihnen in unserem Garten zeigen und nahe bringen. Die Pflanzen sind beschildert und von einem Bibeltext begleitet. So erscheint nun auch unsere alte gotische Kapelle in einem neuen, schöneren Umfeld. Unser größtes Anliegen aber ist es, dass Sie von der Schönheit des Gartens und der Kapelle so berührt werden, dass Ihr Herz sich für die Güte Gottes und seine wunderbare Schöpfung öffnet.

25. Paulus Kirchengemeinde in Gifhorn (X). Nun bekommt die Paulus Kirchengemeinde in Gifhorn einen kleinen Bibelgarten rund um den Kirchturm. Zur Einweihung feiert die Gemeinde am Sonntag, 15. Mai 2011, bei schönem Wetter draußen, einen Schöpfungsgottesdienst. Danach wird gesät und gepflanzt, bekannte und unbekannte Blumen und Kräuter, die aus der Bibel bekannt sind.
 

Mecklenburg-Vorpommern

1. Bibelzentrums in Barth (X). Der Bibelgarten zeigt Pflanzen, die in verschiedenen Zusammenhängen zur Bibel und der mit ihr verbundenen 2000- jährigen Geschichte stehen:
1. Pflanzen, die in der Bibel erwähnt sind: z.B. Lilien, Wermut, Feige; 2. Pflanzen mit Beziehung zur Kirchengeschichte und zu Heiligen: Z.B.. Osterglocke, Pfingstrose, Efeu, Heiligenkraut; 3. Pflanzen mit biblischen Namensverbindungen: z.B. Aaronstab, Christrose, Passionsblume, Jakobsleiter; 4. Pflanzen aus den mittelalterlichen Klostergärten: z.B. Minze, Schafgarbe, Heiligenkraut. Der Barther Bibelgarten war 2003 Teil des IGA- Außenstandortes Barth (Internationale Gartenbau-Ausstellung in Rostock). .

2. Horst zwischen Stralsund und Greifswald. Ansprechpartner: Frau Wenzel; Dorfstraße 58; 18519 Horst; Tel: 038333 / 8058.

Hessen

1. Markus-Kirche Korbach. Wer denkt bei Gärten nicht an den Garten, das Paradies? Das Paradies erzählt vom glücklichen Leben, verheißungsvoll steht es am Anfang der Bibel.  Der Garten ist ein besonderer Ort, und was auf seinem Boden wächst, die Vielfalt der Pflanzen fasst die Bibel in Worte: Gleichnisse und Erzählungen führen dem Menschen die Schönheit der Schöpfung, die Allmacht Gottes und seine Liebe zu den Menschen vor Augen. Der irdische Garten ist dem Menschen seitdem Ort um Gott nahe zu sein, hier besinnt er sich, hier erfährt er den göttlichen Auftrag: die Erde zu gestalten und zu bewahren (Gen 2,15). Der Garten hält Erinnerungen an das Paradies fest. Umgeben von Grün, fasziniert von der Pracht und der Farbigkeit der Pflanzen fühlt sich der Mensch hineingestellt in eine andere Welt, die unverletzte und vollkommene Lebendigkeit schafft. Laudatio zur Verleihung des Umweltpreises der EKKW am 20.11.2005

2. Evangelische Kirchengemeinde Wolfskehlen; Pfarrgarten. Bei der Planung des Pfarrgartens kam, angeregt durch die Bundesgartenschau 1995 in Cottbus , die Idee auf, Pflanzen auszuwählen, die schon in biblischer Zeit kultiviert wurden. Auf sehr viele von ihnen wird in der Bibel Bezug genommen. Die Übersetzung und Zuordnungen sind meistens eindeutig, jedoch gibt es bei einigen Arten regionale Unterschiede. Im Wolfskehler Pfarrgarten wurde eine kleinen Auswahl getroffen, die sich im Moment nur auf Bäume und Sträucher beziehen. In der Bibel werden daneben noch Pflanzen aus Trocken- und Feuchtgebieten sowie Garten- und Feldpflanzen erwähnt. Nicht zu vergessen sei die Lilie, die als Symbol für Fruchtbarkeit und Reinheit steht.

3. Bibelgarten der Peter-Petersen-Schule (X), Frankfurt am Main. Die Peter-Petersen-Schule Frankfurt am Main nimmt im Rahmen des europäischen Programmes "Schulen ans Netz" am eTwinning-Projekt "Across the Bible, across Europe (AtB)- Quer durch die Bibel, quer durch Europa" teil. Ein neuer Gedanke in diesem Projekt ist es, mit dem Bibelgarten auch die an der Schule laufende Aktivität "Schule und Natur" einzubeziehen. Im Rahmen von "Schule und Natur" wurde die Peter-Petersen-Schule bereits mehrfach ausgezeichnet. Dieser Link führt zur AtB-Projektwebsite der PPS.

4. Frankfurt am Main: Bibelhaus am Museumsufer - Erlebnismuseum, Metzlerstraße 19. Die Idee eines Bibelgartens ist schon an anderen Orten erfolgreich umgesetzt worden. Im Rhein-Main-Gebiet existiert diese sinnliche Anschauungsmöglichkeit bisher nicht. Das Bibelhaus eignet sich sowohl von der methodischen Ausrichtung als auch von seinen räumlichen Möglichkeiten sehr gut dafür, Menschen diesen besonderen Zugang zu biblischen Geschichten über die Pflanzenwelt zu eröffnen.

5. Kirch- und Bibelgarten St. Crucis in Bad Sooden-Allendorf, OT Allendorf (2008). Margrit Scheffer und ihr Mann Gottfried Scheffer haben den Bibelgarten geplant und bei der Ausführung tatkräftig mitgeholfen. Die Eröffnung war am 22.Juni 2008  mit ca. 350 Gemeindegliedern und Gästen. Durch die angepflanzten Bäume, Büsche, Blumen, Gewürz- und Heilkräuter und viele andere Pflanzen sollen biblische Texte anschaulich gemacht werden. Es wird verständlich, warum das Paradies – der Lebensraum, den Gott für die Menschen vorgesehen hat – ein Garten ist. Mit allen Sinnen ist die biblische Pflanzenwelt erfahrbar. Von den etwa 120 in der Bibel erwähnten Pflanzen sind die ausgewählt worden, die im nordhessischen Klima gedeihen können. In der frostfreien Zeit ergänzen einige Kübelpflanzen die Vielfalt.  Die Bibelpflanzen sind mit Namen und Bibelstellen gekennzeichnet, die übrigen Pflanzen nur mit deutscher und botanischer Bezeichnung. Der Kirch- und Bibelgarten ist ganzjährig geöffnet. Gruppenführungen sind nach Anmeldung möglich.  Eröffnungsfilm.

6. Ev. Kirchengemeinde in Crainfeld. 2008 Die erste Arbeit ist geschafft, Spaß hat´s gemacht. Bilder angucken kann man in der Galerie. Und hier noch ein Film.

7. Bibelgarten am Kirchplatz in Heiligenrode /Niestetal. Inspiriert vom Besuch im Frankfurter Bibelmuseum legten ehrenamtliche Helfer der Gemeinde jetzt selbst Hand an, um verschiedene, in der Bibel benannte Pflanzen in die Erde zu bringen: neben Disteln und Stechpalmen auch Lilien und Rosen. Die krönende Idee hatte der Kaufunger Landschaftsarchitekt Marcus Schäfers, "der sich mit Sachverstand und Fingerspitzengefühl der Sache annahm", so Almuth Krotz, Pfarrerin in Sandershausen. Im April 2009 hatte der Kirchenvorstand seine Planungen beschlossen. So ist nun der halbrunde griechische Buchstabe Omega als Trockenmauer zu sehen, innerhalb eines spitzwinkligen griechischen Alpha, das in Kalkplatten ausgelegt wurde. Angelehnt an das biblische Jesuswort: "Ich bin das A und O, das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende." Mittendrin steht ein Apfelbäumchen - Symbol christlicher Hoffnung.

8. Bibelgarten der Landesgartenschau 2014 in Giessen (in Planung). Gemeindezentrum der Neuapostolischen Gemeinde Giessen.

9. Bibelgarten in Mörlenbach. Im Rahmen der Firmvorbereitung engagierten sich die Firmlinge mit kleinen Aktionen für ein soziales Projekt. Zu den Sozialprojekten gehörte auch die Gestaltung eines Bibelgartens.(X)

neu! 10. Bibelgarten in Busenborn. Wanderer auf dem Weg Richtung Hoherodskopf bleiben gern im Dorfmittelpunkt Busenborn stehen. Es ist nicht nur die kleine verschindelte Kirche, die ihr Interesse weckt, sondern die Grünanlage mit den Rabatten ringsum und den Infotafeln. In diesem kleinen Ort ist einer der wenigen Bibelgärten Hessens entstanden. Behutsam wurden bereits bestehende Gartenelemente - ein Efeubogen, Sandsteinstufen, die in Bänke verwandelt wurden - in die Gestaltung einbezogen. Daneben finden sich Pflanzen von christlicher Symbolik: die Marienglockenblume, der Judassilberling, die Passionsblume und das Gottesgnadenkraut. Sehr schmückende Arten gehören zu dieser Pflanzengruppe und so sind an der Türwand der Kirche Ramblerrosen gepflanzt, in der Höhe abgestuft stehen Pfingstrosen, Madonnenlilien, Christrosen davor. Kleine Schilder benennen die Arten und verweisen auf Bibelstellen, wo sie erwähnt sind. Das Hohelied etwa ist eine Fundgrube von symbolisch hoch besetzten Pflanzen.An der Südseite des Bibelgartens, durch das Kirchengebäude geschützt, stehen die „Sieben Arten des Gelobten Landes“: Weizen und Gerste, ein Olivenbäumchen, das im Winter ebenso wie ein Granatapfelbaum in einen frostfreien Raum wandert, eine noch kleine Dattelpalme, ein Feigenbaum, ein Weinstock. Winters nach drinnen getragen wird auch ein Oleander, dessen Zweige ein kleines Feuchtbiotop mit einer Weide, Binsen und Papyrusschilf überragen - man erinnert sich an den alttestamentarischen Bericht von der Auffindung Moses im Binsenkorb. Bitterkräuter wie Wermut und syrischer Ysop schließen sich an. Nutzpflanzen aus biblischen Berichten sind in der Rabatte gegenüber nicht vergessen: eine kleine Zeder, ein Mandelbäumchen, Hirse und die alte Weizensorte Emmer, Baumwolle, Lein und Rizinus. Die „Dornen und Disteln“ aus dem Bericht von Adams Vertreibung aus dem Paradies fehlen nicht. Gewürzpflanzen wie Koriander, Dill, schwarzer Senf, Kreuz- und Schwarzkümmel erinnern daran, das auch im alten Israel die Kunst des Kochens gepflegt wurde. Zu den „Blumen des Feldes“, in den Psalmen oft genannt, gehören Wildtulpen, Anemonen und Kronenmargeriten. Daneben finden Heil- und Duftpflanzen die Aufmerksamkeit des Gartenbesuchers: Ginster, Lorbeer, die Cistrose, Aloe und Färberröte, das Johannesbrot und der „Brennende Busch“ Diptam. Ob er hier an den wenigen heißen Tagen so viel ätherisches Öl abgibt, dass es sich selbst entzündet? Noch entwickeln die Gärtnerinnen ihr Projekt weiter, wollen etwa die Narde aus Samen heranziehen. Sie freuen sich, dass die Pflanzen dem Betrachter ein Stück biblische Lebenswirklichkeit näher bringen. Auch in diesem Garten im rauen Vogelsberg erfüllt sich das Gebot des dritten Schöpfungstages: „Die Erde lasse sprossen junges Grün, Kraut, das Samen trägt und Fruchtbäume, die nach ihrer Art Früchte tragen auf der Erde, in denen ihr Same ist!“(X)

neu! 11. Seniorenzentrum "Jan-Niemöller-Haus" in Wiesbaden. Mehrere Wiesbadener haben im Außengelände des Heims im Rahmen der "Projekte Freiwilligentag 2010" die erste Station des "Schiersteiner Jakobswegs", einen Bibelgarten, angelegt. Der Bibelgarten, in dem Pflanzen wie Rosen und Lilien sowie Schiefertafeln mit entsprechenden biblischen Psalmen aufgestellt wurden, lädt die Senioren und ihre Gäste zum Spazieren ein und regt sie zum Nachdenken und zu Gesprächen an.

neu! 12. Ober-Ramstadt. (6/2010) Im Rahmen der Feiern der 700jährigen Stadtrechte der Stadt Ober-Ramstadt eröffnete die Evangelische Kirchengemeinde Ober-Ramstadt einen Bibelgarten im Pfarrgarten hinter dem Prälat-Diehl-Haus. Der Bibelgarten kann zukünftig nach Absprache - auch von Schulklassen oder Kindergartengruppen - besucht werden. Der Bibelgarten wurde gemeinschaftlich von einer Gartenbauarchitektin, Jugendlichen, Mitarbeiterinnen und Kindern der Kindertagesstätte Pfarrgarten und weiteren ehrenamtlich Mitarbeitenden gestaltet. Für die zukünftige Pflege werden weitere Helfer gesucht, die Patanschaften für einzelne Stationen übernehmen und z.B. die Pflanzen im Sommer gießen würden. Verschiedene Stationen laden ein, biblische Geschichten in idyllischer Umgebung zu erleben. Die Schlange lockt im Paradies, der Brunnen, in den die Brüder Jakob geworfen haben ist zu entdecken, und man kann mit Mose durch das Schilfmeer ziehen.

neu! 13. Pflanzen der Bibel im Botanischen Garten in Marburg. Neuer botanischer Garten | Eine Vielzahl von Pflanzen, die wir heute kennen, sind auch in der Bibel zu finden. Im Botanischen Garten in Marburg sind an vielen Stellen Info-Tafeln aufgestellt worden, die für den Betrachter den biblischen Bezug zur jeweiligen Pflanze aufzeigen. Neben der lateinischen Bezeichnung ist auch die Schreibweise in Griechisch und Hebräisch zu lesen. Die jeweils zitierten Bibelstellen zeigen, wo diese Pflanzen in der Bibel von Bedeutung sind und an welchen Stellen man sie weiter in der Bibel finden kann. Offensichtlich sind diese Tafeln in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau entstanden. Eine Entdeckungsreise besonderer Art und eine gute Idee.

Nordrhein-Westfalen

1. Evangelische Martinskirche in Billigheim. Der Garten um die evangelische Martinskirche in Billigheim gleicht einer Park ähnlichen Anlage. Das Areal umfasst einige 100 qm. Mehrere Sträucher rund um die Kirche blühen zu verschiedenen Zeiten vom Frühjahr bis in den Herbst in üppiger Pracht. Den Rasen zieren alte Bäume wie: Ahorn, Linde, Rosskastanien und Akazien. Sie spenden im Sommer Schatten und bieten den heimischen Vögeln Raum für ihre Brutstätten. Im Frühjahr 2005 wurde mit der Erstbepflanzung des „Biblischen Gartens“ begonnen. Themenbereiche: Paradies, Lilien und Gras auf dem Felde, Unser tägliches Brot, Im Garten, Kräuter, Bittere Kräuter, Pflanzen der Passionsgeschichte, Friedensbaum, Bäume des Waldes. (X)

2. Setterich-Siersdorf. Bibelgarten wächst allmählich. Seit einiger Zeit schon weist ein Schild darauf hin: Auf der Wiese vor der Settericher Gnadenkirche entsteht ein Bibelgarten. Die Idee ist im Rahmen des Konfirmandenunterrichts entstanden, und so arbeiten die Konfis zwischendurch immer mal wieder an der knapp 20 Quadratmeter großen Fläche. Die ersten Blumenzwiebeln sind schon gesetzt und kleine Buchsbäumchen ringsum eingepflanzt. Im nächsten Jahr sollen hier Pflanzen, die in der Bibel vorkommen, wachsen und gedeihen. Gemeindebrief.

3. Ev. Kirchengemeinde Erkrath.

4. Evang. Kirchengemeinde Rumeln-Kaldenhausen (Duisburg). Mit viel ehrenamtlichem Engagement wurde dieser Biblische Garten bereits im Sommer 1987 angelegt. Er befindet sich auf einem Areal von rd. 400 Quadratmetern hinter dem Kaldenhausener Gemeindezentrum und ist frei zugänglich. Nach bisheriger Recherche ist es der zweitälteste Bibelgarten der Bundesrepublik Deutschland (nach Hamburg, 1979). 37 Pflanzen werden gezeigt, die im Heiligen Land heimisch sind. Bei 26 von ihnen lässt sich ein biblisch-religiöser Bezug herstellen, weitere 11 Pflanzen sind ein Hinweis auf die reichhaltige Flora des Heiligen Landes. Ein Flyer führt  durch die Pflanzenwelt  und erläutert die biblisch-religiösen Zusammenhänge . (X)(G)

5. Die Kirchengemeinde Pr. Ströhen betreibt zusammen mit dem Seniorenheim Gärtner einen Park als Bibelgarten. Ein Labyrinth auf dem Gelände des Kindergartens schließt sich an. Der Park befindet sich genau im Ortszentrum. Anschrift der Ev-Luth. Kirchengemeinde Preußisch Ströhen: Pr. Ströher Allee 18, 32369 Rahden  Tel. 05776/463

6. Gerhard-Tersteegen-Schule, Ratingen. Im Sommer 2005  ist am Eingang des Schulhofs ein Bibelgarten mit Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden, angelegt worden.    Schule.

7. Einen außergewöhnlichen Themengarten haben sich Regina und Rudolf Schmidt in Heinsberg erschaffen. Zwar ist das Projekt "Bibel-Garten" im ständigen Werden, doch der kleine Garten Eden beherbergt schon an die 100 Pflanzen, die mit Hinweisschildern versehen und mit einem eigens erstellten Führer zu erkunden sind. Ingesamt finden sich rund 120 Pflanzen in der Bibel namentlich erwähnt. Doch längst nicht alles gedeiht auch im rauen Klima des Südsauerlandes. So hat Rudolf Schmidt auch christliche Symbolpflanzen in seinen Garten aufgenommen, sofern sie nicht bereits dort wuchsen. Denn Pflanzen als christliche Metaphern und Symbole tummeln sich in christlichen Ikonen, weiß der Religions- und Kunstlehrer wie passionierter Ikonenmaler.

8. Bibelgarten an der Arche-Noah-Kirche Schröttinghausen / Bielefeld

9. Steyler Missionare Missionspriesterseminar St. Augustin.

10. Kinder-Bibelgarten der Ev. Ref. Kirche in Horn in Lippe.  Der Bibelgarten selbst liegt direkt an der Stadtmauer. Er entsteht in einem ehemaligen Gemüsegarten. Der alte Baumbestand ergänzt die Mauer und schützt den Garten. Wer durch den Südwall geht, bemerkt: es tut sich was im Kindergarten-Bibelgarten.

11. Uedem-Keppeln: Im Rahmen des Rosenfestivals 2009 ist der neue Bereich der Gartenanlage auf dem Gelände an der Dorfstraße in Keppeln erstmals auch für Besucher zugänglich. "Der Bibelgarten war eine spontane Idee. Ich hatte in einer Zeitschrift von einem Klostergarten gelesen und war ganz fasziniert", berichtet Maria Verhoeven. In ihrem Kopf hatte die Gartenplanung längst Gestalt angenommen, als eine Bekannte anrief und von einem Bibelgarten in Schleswig Holstein erzählte. Das gab den Ausschlag, die Ideen in die Tat umzusetzen. Gewählt wurde ein sonniger Standort hinter dem Wintergarten, "unten an der Kapelle wäre es zu dunkel gewesen". (X)

12. Bibelgarten in Solingen (Ein Garten für alle Menschen) 100 Pflanzen werden in der Bibel genannt – 25 davon, die die besten Chancen haben, in Solingen, gegenüber den Schauhäusern des botanischen Gartens, zu gedeihen, hat Erich Storsberg im Biblischen Garten gepflanzt. Neben Wein, Wermut, Salbei oder wilden Tulpen gehörten auch Granatapfel und Aloe dazu. Und, mit einem Augenzwinkern gepflanzt, die Brennnessel: "Auch sie war in der Bibel schon bekannt. Aus ihren Fasern wurden Zellstoffe hergestellt." Der kleine Brombeer-Strauch stehe indes stellvertretend für den Dornbusch. In das kleine Sumpfbeet hat der Landschaftsgärtner vier verschiedene Sumpfpflanzen eingesetzt. "Mein Gedanke war die Assoziation mit Moses und seinem Weidenkorb." Auch die acht Hochbeete, in denen der Biblische Garten angelegt ist, sind wohl durchdacht: "Das verwendete Metall versinnbildlicht Stärke und lange Haltbarkeit. Doch auch dieses Material rostet und wird in unbestimmter Zeit wieder vergehen." Dies sehe er in Analogie zum menschlichen Leben.

13. Letmathe - Stadt Iserlohn. Unter reger Beteiligung und Mitwirkung wurde der neue Bibelgarten der Evangelischen Kirchengemeinde Letmathe eingeweiht. Zu Gast waren Oberkirchenrätin Doris Damke und Eliki Bonanga, der Präsident der Jüngerkirche Kongo, mit dem der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn seit vielen Jahren partnerschaftliche Beziehungen pflegt. In einem Gottesdienst wurden zunächst zwei Kinder an der kräftig sprudelnden Bibelgartenquelle von Pfarrer Burckhardt Hölscher und seinem afrikanischen Kollegen getauft. Anschließend wurde der Bibelgarten durch das siebenköpfige Ehrenamtlichenteam den künftigen Nutzerinnen und Nutzern feierlich übergeben. An der Südseite der Friedenskirche, wo vor gut zwei Jahren noch eine verwilderte Grünfläche brachlag, wurde in mühevoller Handarbeit, weitestgehend ehrenamtlich, ein idyllisches Kleinod geschaffen. Bäume, Blumen und Kräuter mit biblischem Bezug laden ein, zur Ruhe zu kommen und die Seele baumeln zu lassen. Kleine Schilder, auf der die jeweiligen Bibelstellen vermerkt sind, ermöglichen es, in der Bibel die entsprechenden Textstellen nachzulesen. (Martin Kramer) Zentrale Elemente bilden wassergebundene Wege mit einem Wasserspiel und Sitzplätzen. Die vorhandene Stützmauer verbleibt als Sitzmöglichkeit und 2 neue Mauern fangen das Gelände ab. Erhöht platzierte Duftpflanzen für weniger bewegliche Besucher, Kräuterbeete mit Buchsbaumumrandung, thematisch gruppierte Baumarten (12 Bäume für 12 Apostel, 4 Bäume für 4 Evangelisten, 3 Bäume für die Trinität) und zweckmäßige Beleuchtungskörper sind einige Aspekte der Gartenplanung. (07/2011)

14. Bibeldorf Rietberg. Seit 2003 wird auf dem Gelände (22.500 qm) des ehemaligen Klärwerks der Stadt Rietberg ein so genanntes Bibeldorf aufgebaut. In den Monaten Mai bis Oktober kommen etwa 250 Schulklassen, Jugend- und Erwachsenengruppen zu Projekten und Besuchen auf das Gelände; etwa 10.000 Besucher pro Jahr. Ziel ist es, Menschen für die Welt und Umwelt der Bibel zu begeistern. Biblische Geschichten und historische Hintergründe sind ganz offensichtlich eher unbekannt. Vielerorts wird das mangelnde Basiswissen zu religiösen Sachverhalten durch Lehrende in Schule und Gemeinde beklagt. Traditionsabbrüche, familiäre Unorientiertheit, Desinteresse... und unzählige Aspekte gehören in den argumentativen Bereich, um zu verstehen, warum dies so ist. Das Bibeldorf ist ein außerschulischer Lernort. Die pädagogische Arbeit im Bibeldorf versteht sich selbst als ein Versuch, Neugierde und Freude an Biblischem zu wecken. Hier wird Wissen im Sinne ganzheitlicher Religionspädagogik vermittelt.

15. Bibelgarten Altenwohnhaus Haus Magdalena Ibbenbüren. (X)

16. Düsseldorf, Botanischer Garten, Heinrich-Heine-Universität. In Zusammenarbeit mit der Universitäts- und Landesbibliotek der Heinrich-Heine-Universität wurde die Ausstellung "Bibelpflanzen - vom alten Buch zur lebenden Pflanze" konzipiert: Der Botanische Garten beherbergt viele Pflanzen, die in der biblischen Geschichte von Bedeutung sind. Auf Schautafeln im Kuppelgewächshaus und im Freigelände werden ausgewählte Abbildungen dieser Pflanzen aus Büchern des 15. bis 17. Jahrhunderts gezeigt, in den historischen Zusammenhang gestellt und einige Irrtümer aufgeklärt. Die Ausstellung wird von Mai bis Oktober im Botanischen Garten aufgestellt.

17. Bibelgarten der Ev.Friedenskirchengemeinde Nottuln. (2009) Die Beete auf unserem Kirchengelände mussten neu bepflanzt werden. Im vergangen Jahr wurden sie teilweise gerodet. Ein kleines Beet wurde durch ehrenamtliche Betreuerinnen der Schülerhilfe bereits neu bepflanzt. In den letzten Wochen und Monaten aber reifte der Gedanke, in Nottuln ein Bibelbeet zu gestalten. So sammelte ein kleiner Kreis Ideen und Informationen, besuchte einen bereits angelegten Bibelgarten in Schöningen und entwickelte ein Konzept, was hier bei uns in Nottuln auch umsetzbar ist. Aufgrund der uns zur Verfügung stehenden Fläche von ca. 80 qm sprechen wir daher nicht von einem Bibelgarten sondern von einem Bibelbeet. Obwohl nur eine verhältnismäßig kleine Gartenfläche zur Verfügung steht, wollten wir versuchen, die unterschiedlichen Vegetationszonen aus den Regionen des biblischen Israel darzustellen. Auf mediterrane Pflanzen mussten wir wegen der entsprechenden Überwinterungsmöglichkeit bis auf einige Ausnahmen verzichten. So finden sich in unserem Bibelbeet vorwiegend winterharte und pflegeleichte Pflanzen. (X)

Berlin

1. Lichterfelde West (im Aufbau) Ev. Johanneskirchengemeinde.

2. Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. Ein buchstäblich biblischer Garten erstreckt sich auf dem 1,8 Hektar großen Gelände des Werkstattbereiches Gartenbau, den 15 Menschen mit Behinderung als Gärtner auf dem Gelände des Evangelischen Diakonissenhauses an der Lichterfelder Allee in Teltow angelegt haben.
Auf dem Themenpfad "Pflanzen der Bibel" können fast hundert in der Bibel erwähnte Gewächse in natura bewundert werden. Jede Pflanze ist mit einem Schild versehen, auf dem der Besucher die entsprechende Bibelstelle nachlesen kann. Die Pflanzen sind nach Wüstenpflanzen, Dornen und Disteln, Feldblumen, Heilmitteln & Gewürzen sowie Pflanzen an Flüssen u.ä. gruppiert.

Brandenburg

1. Evangelische Schule Neuruppin. "Einen Schulgarten besonderer Art: Es soll unter anderem ein Bibelgarten angelegt werden! Schülerinnen und Schüler unserer Schule planen also im Unterricht und darüber hinaus die Anlage eines Bibelgartens, der für uns in der Schule ein Stück unserer Umwelt werden soll; und sie werden dann zwar keine Pflugscharen oder Winzermesser, aber Spaten und Schaufel zur Hand nehmen um ihre Pläne zu verwirklichen". Im Bibelgarten finden sich überwiegend Pflanzen, die sich im Halbschatten des alten Eichenbestandes behaupten können. Sie werden direkt oder indirekt in der Bibel erwähnt und stellen manche überraschende Verbindung zu vergangenen Völkern und ihren Traditionen her.

2. Ribbeck. Der Garten hinter dem einstigen Pfarrhaus stellt seit einigen Jahren wieder ein Kleinod dar. Der Bibelgarten zeigt Pflanzen, die in der Bibel benannt werden, wie Anis, Zimt, Knoblauch, Linsen, Puffbohne, Granatapfel, aber auch Weizen, Gerste, Hirse und Mohn, um einige Beispiele zu nennen. Vorbei an schmalen Feldern nähert sich der Besucher einem künstlichen Hügel, der sich aus einem Kiesbett erhebt. Dies Kiesbett verweist auf den See Genezareth, der tief eingesenkt ist in die umgebende Landschaft. Der Hügel zitiert die karge Vegetation des gelobten Landes mit Feldsteinen, sandigem Boden und Kies. Die Zitate aus der heiligen Schrift, die den einzelnen Pflanzen zugeordnet sind und weiterführende Literatur erhalten Sie in der Kirche. (X)

3. Bibelgarten des Erlebnis- und Schulbauernhofs Arche in Papenbruch Gemeinde Heiligengrabe. Eröffnet am 04.05.2008.

4. Bibelgarten Papenbruch. Ein 320-Seelen-Dorf in der Ostprignitz. Verborgen hinter dem 700-jährigen Pfarrhaus wurde ein Bibelgarten angelegt. Der Regen giesst die Gaben des Heiligen Geistes aus, heißt es in der Bibel. Ob Regen oder Sonnenschein - das Werk Gottes betrachtet Pfarrer Berthold Schirge bei jedem Wetter gern. Pfarrer Berthold Schirge: Wir wollten an diesem schönen Stückchen Natur erlebbar machen, was es heißt, Gottes Schöpfung wahrzunehmen, sinnlich wahrzunehmen. In der Mitte des 7000 Quadratmeter großen Areals steht der Weinstock, der an vielen Stellen der Bibel eine Rolle spielt.

5. Hugenottengarten in Langerwisch. Seit über 10 Jahren ist unser Garten in Langerwisch ein Ort des Miteinanders in französischer Sprache. Für die Französischsprachige protestantischen Gemeinde Berlin war er lange Zeit der Pfarrgarten und der Garten für Gemeindefeste. Im Rahmen der deutschlandweiten Bewegung der „Interkulturellen Gärten“ wollen wir unsere interkulturelle Gartengeschichte weiterführen. Die Geschichte der Pflanzen und Gärten ist erstaunlich stark mitgeprägt vom französischen Protestantismus und seinen internationalen Verzweigungen. Das hugenottische Milieu hat darauf einen bestimmenden Einfluss im Frankreich des 16. und 17. Jahrhunderts, in den Ländern des hugenottischen Refuge nach 1685 und im Bereich der Forschungsreisen und der Universalgeographie des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Pflanzen und Gärten gehören zentral zur Motivgeschichte christlichen Glaubens: der Garten Eden und andere Schilderungen paradiesischer Schöpfungsharmonie, der Baum der Erkenntnis und der Baum des Lebens, die Lilien auf dem Felde als Spiegelung von Gottes Güte und Herrlichkeit…  „Lieben und Arbeiten“ (D. Sölle) – diese zwei Pole menschlicher Geschöpflichkeit werden unter anderem ausgedrückt mit Bildern der Pflanzenwelt. Das „Bebauen und Bewahren“ des Gartens ist die Bestimmung des Menschen, die verdeutlicht wird an der Bearbeitung des Bodens, am Ackerbau (1. Mose 2 und 3). Und die Liebenden des Hohelieds sind füreinander „Lilie unter den Dornen“ und „Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes“ und erfreuen sich an den Blumen des Frühlings und allen Pflanzendüften und ihrer Lebenslust (Hohelied 2,2f. u. ö.). Auch Heilsgeschichte bezieht die Pflanzenwelt ein. „Pflanzet Gärten und esst ihre Frucht!“ heisst es in der Zusage an die Exilierten in Babylon, die selbst im Land der Fremde und der Verbannung die „Verwurzelung“ in Gottes Treue verheisst (Jeremia 29,5) – bis er als Erlöser kommt mit Wasserquellen und Zedern in der Wüste, durch die sein befreites Volk zieht; bei dieser „schöpferischen Erlösung“ klatschen sogar Bäume in die Hände (Jesaja 41,18f.; 55,12)! Diese unvollständige Darstellung lässt sich um die Vision der Tempelquelle erweitern, die das Tote Meer entsalzt und üppig tragende Bäume bewässert (Hesekiel 47); im Neuen Testament wird daraus die Vision des neuen Jerusalem mit einem „Baum des Lebens, der zwölfmal Früchte trägt und seine Früchte alle Monate bringt, und die Blätter des Baumes dienen zur Heilung der Völker“ (Offenbarung 22,2). Jesus selbst gebraucht solche Bilder in der einfachen und kräftigen Sprache seiner Gleichnisse vom Reich Gottes (das Senfkorn, der Sämann, die selbstwachsende Saat, das Unkraut im Weizen…) und in der Symbolik seines letzten Mahls mit Brot und Wein (Weizen und Traubenstock). In unserer Ausstellung haben wir von dieser reichen Überlieferung nur zwei Dinge behandelt: das Motiv von „Christus als Gärtner“ aus dem Johannesevangelium und den Psalter mit seinen zahlreichen Bezügen zu Pflanzen und Gärten.

6. Ökohof Engler in Serwest. (X)

neu! 7. MÜHLENBECK - Wer ins „Labyrinth des Lebens“ (8/2010) abtauchen möchte, sollte etwas Zeit mitbringen. Denn die Stunden vergehen wie im Fluge im Garten von Birgit Vogt an der Mühlenbecker Kastanienallee 10. In jeder Ecke und Nische, unter Deckeln und Bänken, in Schachteln und Döschen gibt es etwas anderes zu entdecken. Sinneserfahrungen sind das ebenso wie Historisches, Nachdenkliches und – wenn gewünscht – Bibelgeschichten. Auf verschlungenen Bahnen führt der „Lebensweg“ in die Mitte des Gartens. Wer sich darauf einlässt, kann seine eigene Mitte entdecken. Ruhe. Geborgenheit. Denkanstöße. Einen Weg zu sich selbst.Vor zwei Jahren hat Birgit Vogt die ersten Pläne für ihren Garten entworfen. Dabei hat die 53-jährige Religionspädagogin, Erzieherin, Entspannungstherapeutin und Wellness-Masseurin drei Ansätze verfolgt. Und so ist das „Labyrinth des Lebens“ zugleich ein „Garten der Sinne“ sowie ein „Bibelgarten“. Seit der Eröffnung im Juni richtet sich ihr Angebot an Einzelne und Gruppen, Ruhesuchende und Familien. Alterspanne: 0 bis 100 Jahre.

Thüringen
 
1. Niederzimmern. Bibelgarten auf dem Kirchhof. Auf dem Sand 23.
 
2. Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf. Im Bibelgarten werden die in der Bibel erwähnten Pflanzen kultiviert. Dieser Ort möchte Menschen neue Zugänge zur Bibel erschließen, lebendig, erfahrungsbezogen und ganzheitlich. Er möchte Menschen ansprechen, die unabhängig von kirchlicher Bindung und persönlicher Glaubenseinstellung Lust haben, sich über biblische Inhalte zu informieren. Die biblische Pflanzenwelt umfasst Früchte, Kräuter, Blumen und Düfte, die man mit seinen Sinnen erfahren kann. Der Bibelgarten schließt sich direkt an der Streuobstwiese an. Er dient als Ort der Ruhe, Freude und Meditation.
 
3. Ev. Kirchengemeinde Wipfratal. Den Bibelgarten legte Bärbel Görbing an. Sie ist nur an den Wochenenden in Reinsfeld und kein Kirchgemeindemitglied. Aber sie hatte die Idee, besprach dies mit der Gemeinde, steckte den entstandenen Plan in die Briefkästen der Reinsfelder und fand Unterstützung. Der Schwung von außen sei als eine Bereicherung aufgenommen worden, konnte Bodo Gindler erfreut feststellen. Heute steht in einem Omega aus Ysop ein Apfelbaum als Sinnbild für die Erkenntnis, kleine Schildchen erklären die einzelnen Kräuter, und bald werden die Rosen an den Pergolen ihren Duft verströmen. Am Einweihungstag nun brachte die Württemberger Partnergemeinde sogar einen Lorbeerbaum mit. Reinsfeld gehört mit seinen 195 Einwohnern zu den kleineren Dörfern in Thüringen, 80 Menschen gehören zur evangelischen Kirchgemeinde.
 

Sachsen-Anhalt

1. Friedensau bei Magdeburg. Einen "Bibelgarten" mit Beschilderung der botanischen, deutschen und hebräischen Namen der Pflanzen sowie dem Wortlaut der jeweiligen Bibelstellen hat Oberforstrat a. D. Dr. Kurt Frantz in der Gemeinde Friedensau bei Magdeburg angelegt. Auf über 400 Quadratmetern sind Bäume und Büsche wie Phönizischer Wacholder, Tamarisken, Zypressen und Weinstöcke zu finden. Aprikosen-, Haselnuss-, Maulbeer-, Mandel- und Feigenbäume, aber auch Heil- und Duftpflanzen, wie der Amberbaum, Wermut und Eukalyptus, runden zusammen mit Kräutern und Wüstenpflanzen das Bild ab. Einige Teile des Gartens sind der judäischen Wüste und den Küstengebieten nachempfunden. Dort wachsen Ginster, Zwergpalmen, Kassea, Eibisch, Ysop, Liliengras, Malven, Zichorien sowie Christus- und Feuerdorn. Neben Ysop, Wacholder und Tamarisken bereichert seit dem 29. 7. 10 eine Skulptur den Friedensauer Bibelgarten. Inmitten der Pflanzenwelt des damaligen Palästinas zeigt sie den „Guten Hirten” und ist das Werk von Barbara Kupsch aus Loburg. Der Rektor Prof. Johann Gerhardt dankte der Kűnstlerin, die die lebensgroße Figur auf Initiative der Friedensauer Tőpfergruppe gestaltet hatte.

2. Bibelgarten St. Moritz" in Halberstadt. Hinter der Halberstädter St. Moritz-Kirche in der Gröperstraße, befindet sich ein wunderschöner alter Garten mit Bäumen, Wildblumen, Stauden und Kräutern. Beim Besichtigen entstand schnell die Idee, hier Pflanzen der Bibel anzusiedeln und besonders für Kinder und Jugendliche anschaubar, riechbar und anfassbar zu machen. Hier wird ein Garten entstehen, wo man mit allen Sinnen die biblische Pflanzenwelt erkunden kann, über die Botschaft Gottes nachdenken kann und sich über die vielfältige Gestaltung und Buntheit der Schöpfung Gottes freuen kann.

3. Bibelgarten Langenweddingen

4. Canstein Bibelzentrum Halle. Im August 2007 wurde der Bibelgarten, der als erster von drei thematischen Gärten im August 2007 in den Stiftungen eröffnet.

5. Bibelgarten in Nessa Ein recht ungewöhnlicher Bibelgarten und ein imposanter Weidendom entstehen im Pfarrgarten von Nessa (2008). Christen und Nichtchristen wachsen zum Freundeskreis zusammen, entdecken alte Pflanzen und bauen sie an.  "Die Besinnung auf die Natur hat sogar direkt etwas mit der Schöpfung zu tun. Auf der anderen Seite nähern wir uns der Bibel unter einem völlig neuen Gesichtspunkt" erzählt Frau Böhme. (Auszug aus dem Artikel der MZ "Jakobsleiter im Paradies" von Frau Meinhardt) (x) (G)

6. Kloster Dambeck (x) (G)

 

Besondere Gärten in Sachsen-Anhalt:

Kirchengarten Landesgartenschau Aschersleben: 140 Kirchengemeinden aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich ökumenisch am „Kirchengarten“  mit dem Motto  „Kirchengarten – Leben teilen” (x)(G)

Sachsen

1. Bibelgarten in Oberlichtenau bei Dresden. Im Bibelgarten sind nachgebaute Gegenstände aus der Welt des Alten und Neuen Testaments zu sehen, so beispielsweise eine nachgebaute Weinpresse, ein Dreschplatz, ein gemauerter Altar, eine Grabanlage und ein Brotbackofen. Diese Elemente aus der biblischen Alltagskultur sollen insbesondere jungen Menschen anschaulich die Lebensumstände illustrieren, wie sie in Israel und im östlichen Mittelmeerraum vor über 2000 Jahren üblich waren. Deshalb sind seitens des Trägervereins vor allem Lehrer und Schüler eingeladen, um sich im Zusammenhang mit Lehrinhalten des Religions- und Geschichtsunterrichts ein ergänzendes Bild von dieser Lebenskultur machen zu können. Natürlich sind auch andere Personen und Gruppen in das missionarisch orientierte Freilichtmuseum eingeladen, um sich auf diese „handfeste“ Art der Bibel und ihren Inhalten zu nähern.
Die Idee des Bibelgarten geht auf das Praktikum einer Studentin im Jahre 1996 beim CVJM Oberlichtenau zurück, die später durch eine Reise nach Israel einen Bibelgarten kennen lernte und woraus später ein Konzept für eine Diplomarbeit im Fach Touristik an der Fachhochschule Görlitz-Zittau entstand. So sollte das Vorhaben in Oberlichtenau etwas Touristisches und Christliches sein sowie der Region nützen. Im zweiten Schritt wurden bis 2002 Vorarbeiten auf dem Gelände durchgeführt, die aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert und durch das Diakonische Werk Sachsen ausgezahlt wurden.(X)

2. Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal, St. Marienthal 1,  Ostritz. Naturverbundene Besucher sollen durch den Garten der Bibelpflanzen einen neuen Zugang zur Bibel erhalten. Anderseits bekommen die Bibellesenden eine neue Sichtweise auf die Pflanzenwelt. In der Bibel werden 110 Pflanzenarten erwähnt - über 40 Pflanzenarten sind davon im Garten der Bibelpflanzen vorhanden Die Idee, dem Bibelinteressierten die Pflanzenwelt und dem botanisch Interessierten die Bibel näher zu bringen, gab den Anstoß für die Konzeption und Gestaltung von diesem Garten.

3. Ökumenischer Bibelgarten Königstein

4. Christlicher Erlebnisgarten e.V. Brünlos. Am 3. September wurde in Brünlos der Christliche Erlebnisgarten feierlich eröffnet. Ein Zeitstrahl führt vom Heute, dem Parkplatz, in das Jahr von Christi Geburt. Bei jedem Schritt nach vorn - und damit zeitlich zurück - verändert sich auch der Straßenbelag und macht symbolisch deutlich, in welcher Zeit man sich gerade bewegt. Ist die biblische Zeit erreicht, überschreitet man einen Bach. "Ich hoffe auf eine Wirkung wie bei einem Zeitsprung ins Jahr Null", sagt Lydia Langer. Einmaliges ist auf 3.600 Quadratmetern  in der Region entstanden. Ein kleiner Teich soll den See Genezareth in Israel symbolisieren. Daneben befindet sich das Weinhaus. Im Garten wachsen Getreide, Gemüse und allerlei Kräuter. Dort stehen auch schon große Pflanzkübel mit Granatapfel-, Feigen-, Oliven-,  Zitronenbäumen. Datteln, Zypressen und Zedern. Drei Esel und zwei Schafe befinden sich auf dem Gelände. Auch die Wüste wurde nachempfunden, ein Olivenhain mit 2,50 Meter hoher Menora, dem siebenarmigen Leuchter und eine überlebensgroße Goliath-Figur sind im Erlebnisgarten zu finden. Zentrum des Ganzen ist ein Wohnhaus, wie es zurzeit von Jesus gestanden haben könnte. 

Rheinland-Pfalz

1. Projekt "Bewahrung der Schöpfung" auf dem Klosterberg der Franziskanerinnen von Waldbreitbach. Vor zwölf Jahren haben einige Franziskanerinnen begonnen, auf dem Waldbreitbacher Klosterberg, ein kleines Stück vom ”Paradies” aufzubauen. Zwar gab es hier schon immer viel Natur, aber eine - im Sinne des Heiligen Franziskus - schöpferische und geschwisterliche Begegnung mit der Natur existierte noch nicht. Der partnerschaftliche Umgang mit der Schöpfung ist Ausdruck der franziskanischen Spiritualität und fordert von den Ordensschwestern, dass sie nach ökologischen Gesichtspunkten im wirtschaftlichen Umfeld handeln. Im Bibelgarten wachsen Pflanzen, die in der Bibel genannt werden und die in Israel und den angrenzenden Ländern schon zu biblischen Zeiten gewachsen sind: Koriander, Wermut, Lilien, Salbei, Hirse, der Öl- und der Granatapfelbaum gehören dazu. Mit dem Kräutergarten greifen die Schwestern eine alte klösterliche Tradition auf. Schon die Ordensgründerin sammelte als junge Frau Heilpflanzen. Später pflanzte sie hier auf dem Klosterberg Kräuter an, um sie den Kranken zur Heilung zu geben. Vor zwei Jahren haben die Schwestern den Themen- und Topfgarten angelegt, in dem sich u.a. historisches Gemüse und Kräuter finden, die schon im Capitulare de Villis Karls des Großen erwähnt wurden. Das aktuelle Projekt der Schwestern ist ein Lehrgarten, den sie noch in diesem Jahr anlegen wollen. Ihre jüngste Initiative ist der Schöpfungspfad. Dieser verbindet alle Teile des Projektes und führt durch das ganze Areal, das unter das Leitmotto ”Bewahrung der Schöpfung” gestellt wurde - insgesamt sind das derzeit 7,5 Hektar.

2. Der Garten biblischer Pflanzen auf dem Kaiserberg in Kaiserslautern.

3. Katholische Kirche St. Martin  im Trifelsland. In St.Martin kam der Winzer und Pflanzenexperte Peter Straub auf die Idee, seiner Kirchengemeinde einen Bibelgarten an der Kirche anzulegen. Der hat sich in den fast vier Jahren seines Bestehens zur größten Sammlung biblischer Pflanzen in Mitteleuropa entwickelt. Darunter sind zum einen Pflanzen, die in der Bibel zitiert werden, zum andern solche, die mit der christlichen Religion zu tun haben, wie die Mariendistel oder der Christusdorn.

4. Katholische Kirche in Ingelheim; Pfarrei St. Remigius. (04.08.2006) BIBELARBEIT EINMAL ANDERS. Projekt Bibelgarten in St. Remigius. Schauen, riechen, fühlen, erleben - sich der Bibel und Ihren Schauplätzen mit allen Sinnen zu nähern, dies ist die Idee des Projektes Bibelgarten beim St. Kilian Haus. Gleichzeitig soll dieser einen attraktiven Rahmen für liturgische Elemente bieten und so auch in die Gestaltung von Gottesdiensten mit einbezogen werden. Damit diese Idee verwirklicht werden kann, suchen wir zahlreiche freiwillige Helfer für Bibelarbeit auf andere Weise, so z.B.:
• Paten für die Spende von Pflanzen oder Gestaltungselementen
• Mitarbeiter für die Anlage des Gartens
• Ganz besonders Helfer, die bereit sind, sich regelmäßig an der laufenden Pflege zu beteiligen -wenn viele mitmachen, hält sich der Aufwand für jeden Einzelnen im Rahmen und Spaß an der Sache ist garantiert...

5. Bibelgarten der Protestantischen Kirchengemeinde Bellheim. Ein kleiner Bibelgarten wurde kürzlich hinter der Kirche angelegt. Hier wurden Kräuter und Gewächse gepflanzt, die in der Bibel erwähnt werden. Schilder erklären die Gewächse und weisen die entsprechende Bibelstelle aus.

6. Ausstellung Pflanzen der Bibel im Botanischen Garten Mainz.  Hier einige Infos: Der Botanische Garten Mainz beinhaltet etwa 80-90 der in der Bibel erwähnten Pflanzen und ist spezialisiert auf das Mittelmeergebiet. Seit einigen Jahren wird eine Ausstellung "Pflanzen der Bibel" gezeigt, die gemeinsam vom Kustos des Botanischen Garten, Dr. R. Omlor, und von Prof. Dr. Wolfgang Zwickel konzipiert wurde. Ziel der Ausstellung ist es einerseits, auf die botanischen Besonderheiten der Pflanzen aufmerksam zu machen, andererseits die biblischen Pflanzen in ihrer kulturgeschichtlichen und für die Bibel relevanten Tradition zu präsentieren. Regelmäßig werden Führungen durch den Garten durchgeführt. Eine Broschüre steht zur Verfügung und ist im Botanischen Garten erhältlich (2,50 €). (X)

7. Kloster Arenberg (Koblenz).

8. Bibelgarten in Planung: Evangelische Kirchengemeinde Gau-Algesheim/Ockenheim. Unser diesjähriges Gemeindefest stand unter dem Motto „Du wirst sein wie ein wohlbewässerter Garten.“ (Jes. 58,11)Natürlich drehte sich der Familiengottesdienst um biblische Themen aus dem gärtnerischen Bereich. In der Predigt verglich Pfarrerin Hassinger die Arbeit im Garten mit der Arbeit in der Gemeinde. Auch in den Kirchenliedern kamen Bilder und Vergleiche aus der Natur vor. Anschließend durften die Kinder wieder die Malwand zum Thema Garten bemalen. Die Ergebnisse kann man jetzt für ein Jahr an der Kirchenmauer besichtigen. Alle Gemeindefestbesucher waren aufgefordert, sich das Grundstück zwischen Kirche und Gemeindehaus zu betrachten, das ziemlich brach liegt und als Bibelgarten neu gestaltet werden soll. Es bestand die Möglichkeit, Ideen dazu aufzuschreiben und zu skizzieren, die der Kirchenvorstand dann in seine Planungen mit einfließen lassen will. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben geplant und geträumt, wie unser Kirchgarten schöner werden könnte.

9. Evangelische Kirchengemeinde Flonheim - Uffhofen.  (2009) Die Welt der Bibel anschaulich und sinnlich erfahrbar machen - das ist das Ziel des Bibelgartens, der in diesen Monaten in Flonheim entsteht. Pflanzen, die in der Bibel Erwähnung finden, sollen dort zu sehen sein - und auch zu riechen, zu schmecken und zu fühlen. So wird der Besucher mitgenommen auf den Weg von Ägypten in das gelobte Land, er begegnet den Propheten des alten Israel und erfährt etwas über die sinnlich-verführerische Symbolik einiger biblischer Pflanzen - und entdeckt schließlich interessante Gewächse wie den Taumellolch und mit ihm viele weitere Pflanzen, die in den Gleichnisse und Reden Jesu eine Rolle spielen. Durch diesen Ausflug in die Welt der Bibel sollen biblische Texte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit allen Sinnen erlebbar werden. Sicherlich wird es noch einige Zeit dauern, bis der Olivenbaum Frucht bringen wird und auch die restlichen Pflanzen ausgewachsen sind.  Um so mehr hoffen wir, dass der Bibelgarten noch lange Bestand hat und häufig genutzt und besucht wird - von Schulklassen und im Rahmen von Kinderbibeltagen, bei öffentlichen Führungen und Veranstaltungen, in Verbindung mit Gottesdiensten und Festen und auch als Ort der Besinnung und Ruhe. Besichtigungen sind jederzeit nach Absprache möglich (Lageplan pdf). (X)

10. Kirchgarten St. Maria Himmelfahrt der kath. Kirchengemeinde Otterstadt. Im Rahmen von "72 Stunden, uns schickt der Himmel" haben   Kinder und Jugendlichen im Kirchgarten einen Bibelgarten unter der Anleitung von Klaus Feichtner einen Bibelgarten errichtet. Die Beplanzungen sollen beschriftet werden, worauf erkennbar sein soll, um welche Pflanze es sich handelt und wo diese in der Bibel erwähnt werden. Außerdem soll eine Gesamtdokumentation erstellt werden, da der Bibelgarten auch für die Öffentlichkeit und für Schulklassen der benachbarten Grundschule zugänglich gemacht werden soll. (X)

11.  Bibelgarten Göllheim. Im Rahmen von "72 Stunden, uns schickt der Himmel" ist 2009 ein Bibelgarten entstanden.

12. Bibelgarten in Hallgarten. Der ökumenische Bibelgarten auf dem Gelände der katholischen und der evangelischen Kirche der Nordpfalzgemeinde entwickelt sich zu einem spannenden Projekt mit mehreren Facetten. Von Beate Vogt-Gladigau Alles begann vor rund einem Jahr an einem frostigen Morgen, als Raureif auf Blättern und Grashalmen glitzerte. Aber es gab eine "Wärmeinsel" vor dem katholischen Gotteshaus, hatte Gartendesigner Michael Jost entdeckt. Der Standort wäre "toll für einen Olivenbaum" dachte er sich. Dies war die Geburtsstunde des Bibelgartens. Quelle

13. Bibelgarten Nierstein, Weingut Heise Am Kranzberg. Wer da glaubt, die in der Bibel beschriebene Flora sei nur im Vorderen Orient beheimatet, der irrt gewaltig. Auch direkt vor der rheinhessischen Haustür, im Niersteiner Weingut Heise, wachsen, blühen und gedeihen Pflanzen aus der Bibelwelt. Eingerahmt von den Türmen von St. Kilian und der Martinskirche knospen Granatäpfel, Rosen, verschiedene Lavendelarten und allerlei Küchenkräuter. Lilien blühen nahe bei Olivenbaum, Lorbeer, Myrthe, Alraune, Feige und Weinrebe. Im Rahmen von    "Kultur um 8" erzählt die Wein- und Kulturbotschafterin Ingrid Heise von deren botanischen Eigenheiten vermischt mitbiblischen Gartengeschichten. (X)

14. Monzingen. Bibelgarten an der Martinskirche. (2010)

15. Bibelgarten und Barfußgarten der katholischen Kindertagesstätte Heidesheim. „Pflanzen brauchen viel Sorge und Pflege, wie Kinder auch.“ Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Thomas Catta am Freitag den Bibelgarten der katholischen Kindertagesstätte und spendete den Segen. „Der Garten ist eine große Attraktion, für die Kinder wird die Bibel erlebbar und greifbar“, so Catta weiter. Die Kleinen sind begeistert - sofort werden Schuhe und Socken ausgezogen, um den Barfußpfad zu erkunden, Pflanzen und Steine begutachtet und der gemauerte Brunnen unter die Lupe genommen. Unzähligen Arbeitsstunden wurde gebaut, gepflanzt und gesät, damit die Kinder nun zwischen Feigen- und Olivenbäumen, Granatäpfel, Kirsch- und Apfelbäumen, Taglilien und anderen Gewächsen spielen und die Natur erleben können. Im Garten verteilte Tontafeln mit Bibelzitaten stellen den Bezug zwischen Natur und Heiliger Schrift dar. „Das Wachsen und die Entstehung des Bibelgartens hat Zeit gekostet, aber das Werk ist gelungen“, findet Pfarrer Catta. (2010)

16. Familienferiendorf Hübingen e.V. Bibelgarten (2009) (X)

neu! 17. Rübenach. Bibelgarten der katholischen Gemeinde St. Mauritius in Planung. Der Pfarrgemeinderat der katholischen Gemeinde St. Mauritius hat in einer Pfarrgemeinderatssitzung beschlossen, einen Bibelgarten in Nähe der Kirche anzulegen. Dieser Garten soll eine Stätte der Ruhe, Besinnung und Einkehr, aber auch der Kommunikation untereinander werden. Die Koblenzer Bürger- Stiftung fördert die Maßnahme mit maximal 720 Euro. Des Weiteren haben Rübenacher Vereine sowie Privatpersonen gespendet. Quelle: Rhein-Zeitung 10.08.2011, unser-ruebenach.de 10.08.2011.

18. Bibelpflanzenpfad im Botanischen Garten der Technischen Universität Dresden. Bibelpflanzenpfad informiert Sie über Pflanzen, die im "Buch der Bücher" eine Rolle spielen.  Ihre Betrachtung im kulturgeschichtlichen und theologischen Zusammenhang eröffnet einen Einblick in die Lebensweise und Gedankenwelt der Menschen, die zu biblischer Zeit den Kulturraum des südöstlichen Mittelmeergebiets bewohnten. Rund ein Viertel der über 110 in der Bibel namentlich erwähnten Pflanzen gehören zum Bestand des Botanischen Gartens der TU Dresden. Der Bibelpflanzenpfad führt an 34 Vertretern vorbei und stellt sie auf Informationstafeln näher vor.

Baden-Württemberg

1. Kloster St. Lobia in Freiburg. Auf dem Gelände des Klosters St. Lioba in Freiburg Günterstal erwartet Sie seit Herbst 2005 ein ca. 700m2 umfassender Heilkräuter- und Bibelkräutergarten mit über 300 Pflanzen. An diesen im Großraum Freiburg einzigartigen Garten ist ein Klosterladen angegliedert. Der Eintritt ist kostenfrei.

2. Der Meersburger Bibel- und Kräutergarten  (Bibelgalerie Meersburg gGmbH) im 500 Jahre alten, ehemaligen Dominikanerinnenkloster von Meersburg. In der Bibel werden ca. 120 Pflanzenarten erwähnt. Fast alle sind botanisch bestimmt. Im Kräuterschrank der Bibelgalerie zeigen wir Ihnen ungefähr 40 Exemplare in ihrer jeweiligen Besonderheit. Einige dieser Pflanzen sind auch im Außenbereich – im Innenhof dieses alten Klosters zu finden.

3. Im Garten der Lukaskirche, Landhausstraße 151, Stuttgart-Ostheim ist in den letzten Jahren ein Bibelgarten eingerichtet worden, in dem ca. 50 biblische Pflanzen zu besichtigen sind. Die Besucher bekommen Einblick in die Pflanzenwelt, wie sie in der Bibel erwähnt ist. Biblische Geschichte werden durch die aufgestellten Schilder lebendig, denn zu jeder Pflanze gibt es ein Schild mit dem Text der dazu gehörenden Bibelstelle. Der Garten ist selbsterklärend. Öffnungszeiten: Ostern bis Reformationsfest, dienstags bis freitags von 10.00-17.00 Uhr und sonntags nach dem Gottesdienst.

4. -

5. Schloss Beuggen (X) ist ein ehemaliges Wasserschloss (Stadt Rheinfelden). Seit Mitte des Jahres 2005 wird östlich des Schlossareals neben dem Labyrinth ein biblischer Garten angelegt. Die äußeren Abmessungen des als Rondell angelegten Gartens sowie die sich kreuzenden Hauptwege und der in der Mitte liegende Teich sind bereits gut erkennbar. Auch einige Pflanzen sind schon eingepflanzt. Die Feigen hatten sogar schon Früchte. 

6. Bibelgarten der Evangelischen Kirchengemeinde Korb im Remstal. Unter dem Titel "Pflanzen der Bibel" wurde im alten Pfarrgarten der Evangelischen Kirche in Korb im Frühjahr 2006 ein Bibelgarten angelegt und mit 49 der 110 in der Bibel genannten Pflanzen bestückt. Hinweistafeln bei jeder Pflanze stellen den Zusammenhang mit den entsprechenden Bibelstellen her.

7. Evang. Kirchengemeinde Löffingen, Löffinger Bibelgarten. Eine kleine Natur-Oase mit zahlreichen Pflanzen, aber auch Insekten stellt der Garten mit Pflanzen der Bibel vor der evangelischen Kirche in Löffingen dar. Zahlreiche Einheimische und Gäste verweilen an diesem Ort der Information, aber auch der Ruhe und Entspannung.

8. Ostfildern - Bibelgarten im Scharnhauser Park. Seit Ende der Landesgartenschau im Oktober 2002 hat die Katholische Kirchengemeinde (Ostfildern-Nellingen, Parksiedlung, Scharnhausen und Scharnhauser Park) die Betreuung des Bibelgarten übernommen. Er soll im Laufe der Jahre zu einem öffentlichen Treffpunkt der Gemeinde werden.

9. -

10. Evangelische Eberhardskirche Tübingen. Bibelgarten an der Kirche.

11. Bibelgarten im Gartenschaupark Hockenheim; Im Jahre 2003, dem Bibeljahr, bot es sich an, einen Bibelgarten einzurichten, der die Besucher zum Verweilen, zur Besinnung und zur Meditation einlädt. Es ist auch ein Beitrag zur Bewahrung und Pflege unserer christlichen Kultur. In zeitgemäßer Anschauung soll der Bibelgarten die Menschen ansprechen und ihnen einige inhaltsreiche Bibelstellen nahe bringen. Im Bibelgarten finden sie eine kleine Auswahl biblischer Pflanzen (kleine Bäume, Sträucher und mehrjährige Pflanzen). Diese Pflanzen korrespondieren mit zehn äußeren Tafeln, die in einem Rondell aufgestellt sind. Darauf sind Früchte und Pflanzen abgebildet, deren Bedeutung durch Bibelzitate belegt werden. Auf der Innenseite der Tafeln sind ausgewählte Texte aus dem alten und neuen Testament zeitgemäß und kunstvoll in Szene gesetzt. Das Konzept hierfür hat der Förderverein Gartenschaupark e.V. von den Mediendesignern Ute und Gerhard Ostertag aus Stuttgart erworben.

12. Bibelgarten der ev. Kirchengemeinde Schatthausen. Nachdem der Pfarrhof durch Anpflanzungen verschönert und ein Bibelgarten eingerichtet wurde, feierte die Gemeinde Schatthausen am Sonntag Rogate, dem 3. Mai 2007 ein Fest zur feierlichen Einweihung des Pfarrhofes.

13. Bibelgarten in Niedereggenen, auf dem Gelände vor der Sakristei an der alten Kirche in Niedereggenen.  (2008)

14. Bibelerlebniswelt Schönbronn e.V. der evangelische Kirche in Schönbronn/Schramberg. Als Beitrag zur optimalen Nutzung und Erhalt unserer denkmalgeschützten Kirche und einem eventuellen Verkauf vorzubeugen, wurde am 27.09.2007 der Verein „Bibelerlebniswelt Schönbronn e.V.“ gegründet. Zweck des Vereins: Die Bibelerlebniswelt möchte mit der Einrichtung einer Ausstellung zu Themen der Bibel mit entsprechenden Aktionsräumen und biblischem Garten einen lebendigen und verständnisvollen Zugang zur Bibel ermöglichen, auf die Bibel aufmerksam machen, das Verständnis für die Bibel vertiefen und den christlichen Glauben zu stärken. Der Verein möchte besonders Schülerinnen und Schülern durch aktive Mitgestaltung biblischer Themen zu einem erlebbaren Bibelverständnis verhelfen. Der Verein möchte einen Beitrag zur Völkerverständigung und Frieden im „Heiligen Land“ Israel und Palästina, dem Entstehungsland der Bibel, sowie Förderungen verschiedener Friedensprojekte unterstützen. Der Verein Bibelerlebniswelt freut sich auf die Besuche von christlichen Gruppen, Kinder -, Jugend- und Seniorengruppen Schulklassen, Familien und Vereine.

15. Bildungszentrum Weissacher Tal, Ganztagesschule für Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Schon seit 2003/2004 gibt es hier einen von Frau Rückert und Schülerinnen und Schülern angelegten Bibelgarten. Derzeit wird er über ein AG-Angebot unter der Leitung von Frau  Schwenger-Stidl mit weiteren Bibelpflanzen bestückt und dann weiterhin betreut. (X)

16. Der "Bammentaler Duft- und Heilkräutergarten" im unteren Teil des alten Friedhofs. Der "alte Reilsheimer Friedhof" ist seit ca. 800 Jahren Friedhof und daher ein historisch bedeutender und sensibler Ort. Im Jahr 1987 wurde die untere der beiden Terrassen (ca. 800 qm) als Friedhof aufgelassen. Sie bot außerordentlich reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten. Im Jahr 2002 erhielt die Bammentaler Agenda-21-Gruppe einen Preis des Landes Baden-Württemberg für die vorgelegte Planung, und einen damit verbundenen Zuschuss. Auch die Gemeinde Bammental, in deren Besitz die Fläche ist, beteiligte sich, so dass das Projekt mit einer Gesamtsumme von 13.000 € verwirklicht werden konnte. Die Arbeiten wurden größtenteils von den Mitgliedern der Agenda-Gruppe geleistet, die jetzt auch den Garten unterhält und finanziert. Durch einen rollstuhltauglichen, gekiesten Weg wurde der gesamte Garten erschlossen. Die bestehenden Buchshecken legten die Unterteilung des Gartens in einzelne Parzellen nahe. Themen der Parzellen sind: Heilkräuter (Patin bis 2005: Christel und Peter Schreiber, seither : Maren Giljohann), Bauerngartenpflanzen (Patinnen: Susanne Schrom und Sylvia Schüller-Sall), Duftpflanzen (Patin: Beate Friedetzki), Pflanzen der Bibel (Paten: Doris Eysel-Lichtblau und Michael Rauch) . Außerdem gibt es einen Schmetterlingsgarten (Paten: Jutta und Uli Bastian) zwei Beete, die von der örtlichen Grundschule genutzt werden (Patin: Anette Rehfuss) und den Rosengarten (Patin: Sandra Cortés-Hemmerich). (X)

17. Bibelgarten der Evangelischen Kirchengemeinde Leutershausen. Zwischen der evangelischen Kirche und dem Friedhof auf einem 500qm großen Grundstück werden demnächst etliche der 110 verschiedenen Pflanzen, die in der Bibel genannt werden, zu erleben sein. Das milde Weinbauklima macht es möglich, dass neben Apfel, Schneeball, Haselnuss, Amberbaum und der vielfach erwähnten Feige auch Granatapfel, Maulbeerbaum, Bitterorange und sogar Olivenbäume angepflanzt werden können. Die Reisegruppe der Seelsorgeeinheit hat davon ja zwei Exemplare aus Israel mitgebracht. Neben Bäumen und Sträuchern sind es vor allem zahlreiche Kräuter und Heilpflanzen, Nutzpflanzen und Blumen, die das Bild bestimmen werden und einen Eindruck geben sollen von den verschiedenen Vegetationszonen des Heiligen Landes. Eine dauerhafte Beschilderung mit den entsprechenden Bibeltexten und Beschreibung der Pflanzen, um die Besucher zu informieren, ist ebenfalls vorgesehen. Die Pflanzen werden aber nicht, wie in einem botanischen Garten, nebeneinander ausgestellt, sondern sind an ein inhaltliches Konzept gebunden. Ein Leitmotiv wurden die Worte Paulus an die Korinther: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. (1.Korinther 13, Vers 13). Zu jedem dieser drei Begriffe findet sich seitlich eines Hauptweges ein kleiner Platz, an dem man sich aufhalten, die umgebenden Pflanzengemeinschaften betrachten und die zugeordneten Bibeltexte lesen kann. Oberhalb des Gartens wird es einen größeren befestigten Platz geben, der einlädt zur Begegnung nach den Gottesdiensten und auch Gruppen der Gemeinden als Treffpunkt zur Verfügung steht. Kindergruppen können dort picknicken und gleichzeitig mit allen Sinnen etwas über die Bibel erfahren, Spaziergänger finden dort Erholung und erleben nebenbei das Wort Gottes. Nahe dieses Platzes lockt noch ein Mariengärtlein. Blumen und Kräuter, die in der christlichen Kunst des Mittelalters als Symbolpflanzen Maria zugeordnet sind, wollen hier die Besucher mit Duft und Blütenfülle erfreuen und eine Brücke schlagen zur schwarzen Madonna der Wallfahrtskirche St. Johannes. Seit über einem Jahr ist der Arbeitskreis Bibelgarten mit der Planung dieses Projektes, das eine Bereicherung nicht nur für den Ort, sondern für die ganze Region darstellen wird, beschäftigt.

neu! 18. Bibelgarten in Gaildorf (7/2010). Die neuapostolische Kirchengemeinde Gaildorf hatte am Samstag, 24.07.2010, zur Eröffnung ihres Bibelgartens eingeladen. Der Gaildorfer-Bibelgarten ist ein Projekt der Neuapostolischen Kirchengemeinde Gaildorf. Die Idee zum Bibelgarten ist schon im Jahr 2008 entstanden, als eine Umgestaltung des bis dahin recht eingewachsenen Kirchengartens anstand. Um das Grundstück optimal ausnutzen zu können, wurde das Gelände begradigt und ein Weg angelegt. Die vorhandene Erde wurde mit frischem Humus versetzt und der Gartenbereich mit 38 in der Bibel erwähnten Pflanzen neu bepflanzt.  Er erstreckt sich entlang der Westseite des neuapostolischen Kirchengebäudes in der Seestraße 5. Einer der ersten Besucher am Samstag war Bürgermeister Ralf Eggert, der sich während der Führung durch den Garten beeindruckt zeigte von dem, war ehrenamtlich von den Gemeindemitgliedern geschaffen wurde und nun gepflegt wird.  (X)(G)

20. Hüffenhardt. Bibelgarten im Pfarrhof. (X)

neu! 21. Bibelgarten Moosbrunn (Eberbach-Channel) (7/2010) Eine Spirale, die es als begehbarer Weg es möglich macht, mehr als 15 verschiedene Pflanzenarten zu betrachten, die alle in der Bibel Erwähnung finden. Am Ende der Spirale ist man in der Mitte angelangt, wo auch ein großes Kreuz den Besucher empfängt. Diese Mitte meint nicht nur die Mitte des Bibelgartens, sondern auch eine ganz persönliche Mitte, nach der jeder auf der Suche ist und die hier vielleicht gefunden werden kann. Nicht nur zum Betrachten der Pflanzen soll der Bibelgarten gedacht sein. Er soll außerdem ein Ort der Stille sein, an dem sich jeder wohlfühlen und ausruhen kann, an dem aber auch Begegnung und Austausch stattfinden soll.

neu! 22. Bibelgarten des Sieger-Köder-Zentrums in Rosenberg. Folgt man vom großen Kunstwerk in der Mitte dem Weg um die Beete, so erwandert man ganz beiläufig die Bibel vom Alten Testament zum Neuen. Dabei entdeckt der Besucher rund 60 der 120 Pflanzenarten, die in der Bibel vorkommen. Natürlich finden sich dort Myrre und Weihrauch, aber auch Pflanzen, die man nur bedingt mit der Bibel in Verbindung bringt, etwa Gurken oder Disteln. Es gibt es kleine Holzpfosten, auf denen der Name der Gewächse sowie eine passende Bibelstelle vermerkt ist. Dabei gibt es von Wüstenpflanzen über Granatapfel und Feigenbaum bis hin zu Dill oder Weintrauben alle möglichen Pflanzen zu sehen. Und wer mit einer Bibel durch den Garten wandelt, der entdeckt vielleicht auch etwas, dass nicht nur den Kopf sondern auch die Seele berührt.

neu! 23. Bibelgarten  in Bissingen an der Teck von Familie Oelkrug. Weit draußen außerhalb von Bissingen, in einem Tal - die Straße endet hier - liegt der Bio-Bauernhof von Familie Oelkrug. Viele Kühe, Pferde, Schweine, Hühner, Hunde, Katzen, Bienen, Enten, bevölkern diesen Hof, der von drei Generationen bewohnt und bewirtschaftet wird. Ein großer Garten hinter dem Hof wurde zum Jahr der Bibel 2003 zu einem Bibelgarten. Gleich am Eingang steht wie ein Motto „Geh aus mein Herz und suche Freud“, und das vermittelt der Garten auch dem Besucher: Freude an Gottes Schöpfung, die hier wachsen darf, fast wie sie will. Nur ganz vorsichtig wird eingegriffen in das Wachsen und Vermehren der Pflanzen. Immer wieder finden sich kleine Tafeln mit dem Namen der Pflanze und den entsprechenden Bibelstellen. An fünf Plätzen sind besondere Stellen der Besinnung eingerichtet. Zu den Oberthemen Ruhe, Zeit, Staunen und Freude, Lob und Dank, Besinnung gibt es kurze Anregungen zum Nachdenken. Eine Pyramide mit Glocken soll einstimmen ins Loben und Danken. Der Blick in die Gaben der Schöpfung leitet uns zur Dankbarkeit, für all das was wir täglich bekommen, und weiter für die Menschen um uns herum. Beim Rundgang durch diesen Garten sind wir Gottes guter Schöpfung ganz nahe und können erleben, wie sich Natur entwickelt, wenn man sie wachsen lässt.

neu! 24. Bibelgarten Spöck in Stutensee, Ortsteil Spöck. Im Jahre 2008 wurde sich Gedanken über eine Neugestaltung der Anlage um unser Gemeindehaus gemacht. Durch eine Gartenbaumeisterin, Susanne Sobottka, kamen wir auf die Idee,einen Bibelgarten anzulegen. Dieser wurde am 29. Mai 2011eingeweiht. Viele aus der Gemeinde haben sich beteiligt und es ist ein wahres Kleinod geworden. Die biblischen Pflanzen sind gut beschildert, Bibeltexte angegeben und ein kleiner Pfad aus Steinen wurde gelegt.(5/2011)

neu! 25. Bibelgarten des Gymnasiums in der Taus. Backnang (X)


Bayern

1. Bibelgarten der Pfarrei Jägerwirth bei Fürstenzell. Der Bibelgarten bietet als dauerhafte Einrichtung den einheimischen und auswärtigen Besuchern, Kindergärten, Schulen und Wanderern auf dem neuen Pilgerweg „Via nova“ einen Ort der Einkehr, der sinnenreichen Wahrnehmung und der meditativen Besinnung. In sechs Hauptstationen werden zentrale Ereignisse der Moses-Erzählung aus dem biblischen Buch Exodus mit den entsprechenden botanischen Gewächsen dargestellt. Diese sind dem hiesigen Klima angepasst. Sie finden den Moses-Bibelgarten beim Pfarrhaus direkt neben der Kirche in Jägerwirth bei Fürstenzell.

2. Bibelgarten im Innenhof des Klosters Michaelsberg in Bamberg. Es entstand mit tatkräftiger Unterstützung des Gartenbauamtes der Stadt Bamberg, durch das Engagement der Lehrerinnen/Lehrer und Schülerinnen/Schüler der Domschule Bamberg und vieler mitarbeitenden Erwachsenen ein Garten mit biblischen Pflanzen. Die Hebräer der biblischen Zeit haben wie kaum ein anderes Volk viele Pflanzen in ihr religiöses Leben einbezogen. Wälder z. B. waren heilige Stätten, Bäume wurden als Symbol göttlicher Kraft gesehen und in ihrem Schatten saß man zu Gericht oder erhob Könige auf den Thron. Der Bibelgarten stellt — in zehn Abteilungen aufgeteilt — 49 Pflanzen vor. Der vorliegende Handzettel führt mit einem Kommentar in jede Abteilung ein, zeigt und benennt die dazugehörenden Pflanzen und verweist bei jeder Pflanze auf die entsprechende Bibelstelle und die jeweiligen Symboliken und Heilwirkungen. Pflanzen, die auch die Decke der Michaelskirche schmücken, sind eigens mit gekennzeichnet. Der besondere Reiz der Pflanzendecke der Michaelskirche wird zudem in einem eigenen Pflanzbeet gewürdigt.

3. Bibelgarten in Berching. Was hier wächst, wurde schon in der Bibel erwähnt. Im Berchinger "Bibelgarten" wird nur Kraut geduldet, das auch im Alten oder Neuen Testament einen festen Platz hat. Das Projekt ist so erfolgreich, dass sogar ein "Gesellschaft für Bibelgärten" gegründet werden soll. Der Bibelgarten liegt malerisch an der alten Stadtmauer von Berching.

4. Burghaslach, Baumschule Schlierf Als besondere Attraktion haben wir für Sie einen Bibelgarten angelegt. In ihm befinden sich die in der Bibel am häufigsten genannten Pflanzen, natürlich mit Namensschild und Bibelzitat (mit Stellenangabe).

5. Evang.-Luth. Kirchengemeinde  Puchheim.  Eine freudige Überraschung hat Frau Marquardt für uns: Bis zum Sommer lässt die Puchheimer Gärtnermeisterin am Glockenturm der Auferstehungskirche einen Bibelgarten erblühen. Christliche Symbole und biblische Motive werden so im Schatten der Kirche ihren botanischen Ausdruck finden. Ein Kleinod nicht nur für Hobbygärtner und Kirchgänger.

6. Evang-Luth. Friedenskirche Eichenau bei München. "Seht die Blumen auf dem Felde": Direkt vor der Friedenskirche an der Hauptstraße (Nummer 33) wurde im Jahr 2003 ein Garten der Bibel angelegt. Vom Schilf des Mosekörbchens bis zum Ölbaum aus dem Garten Gethsemane sind einige Pflanzen aus der Bibel ausgewählt. Schilder mit den Bibelstellen informieren den Betrachter über den Bezug zur Heiligen Schrift. Ein Verzeichnis gibt weitere Hinweise zu den Pflanzen. Bänke laden zum Verweilen ein. Der Garten wird von einem Team Ehrenamtlicher gepflegt.

7. Kloster Maria Stern; Mutterhaus in Augsburg. "Das Jahr der Bibel 2003" war der spirituelle Impuls, der Sr. M. Dominika Meier bewegte einfach anzufangen und biblische Stellen im Garten kreativ zu gestalten. So entstand neben der "Frau am Jakobsbrunnen" die "Hochzeit zu Kana" und andere zu entdeckende Schriftstellen . Der Weg durch den Bibelgarten führt wie ein Labyrinth zur inneren Mitte der eigenen Person und lässt den Besucher zur Ruhe kommen . Besuchen Sie unseren Bibelgarten im Mutterhaus und kommen Sie in der Stille des Gartens zur Ruhe und in Berührung mit dem Gott, der sich uns in den Geschichten der Bibel offenbart hat! Kloster Maria Stern. (X)

8. Bibelgarten in Lappersdorf auf dem Gelände des Kursana Domizils.  Der Bibelgarten soll zwischen Seniorenheim und Schule eine Begegnungsstätte zwischen jung und alt, zwischen Kirche, Gemeinde und Vereinen werden; ein Ort der Ruhe und Entspannung, der unaufdringlich zum Bibellesen motivieren  möchte. Die Gehwege werden im christlichen  Symbol des Fisches  angelegt. Es soll eine Box mit Bibeln und Informationsmaterial  neben einer Pergola mit Sitzbank angebracht werden. Wenn alles klappt, dann soll zwischen Ostern und Pfingsten 2007 die Einweihung des Bibelgartens gefeiert werden.

9. Grundschule Kutzenhausen. Seit dem Jahr 2004 hat sich unser Schulgarten sehr verändert. Aus einer Idee wurde im Rahmen des katholischen Religionsunterrichtes ein schulpastorales Projekt. Der Schulgarten verwandelte sich langsam in ein kleines, idyllisches „Gärtchen“ mit Kräutern und auch seltenen Pflanzen. Die biblische Pflanzenwelt ist eine Welt der Früchte, Kräuter, Blumen und Düfte. Die Schüler der Klasse 2a wunderten sich zunächst, als sie zum katholischen Religionsunterricht Pflanzen und Kräuter mitbringen sollten. Doch um den Themenbereich „Leben in Gottes Schöpfung“ ganzheitlich zu erfahren, wurde nach dem Jäten eine „Zwiebelmeditation“ abgehalten, bei der die Schüler die Einmaligkeit jedes Lebewesens entdeckten. Danach wurden mit Begeisterung Zwiebel, Dill, Minze, Melisse und viele andere Samen in das neue Beet gepflanzt. Natürlich sind die Schüler der Klasse 2 a stolz, dass sie nun ihr eigenes Gärtchen besitzen und es auch pflegen dürfen. Schule.

10. Theresia Gerhardinger Realschule Amorbach. Dieser Bibelgarten ist anders. Im Amorbacher Bibelgarten werden Flächengestaltung und Pflanzenauswahl dazu benutzt, Informationen der Bibel, speziell zum Lebensweg Jesu, in Verbindung mit dem Lebensweg eines jeden Menschen zu setzen. Somit dient der Bibelgarten dazu, Christus in Erinnerung zu bringen und dabei den Kindern und Jugendlichen anzubieten zu überlegen, wie sie ihren eigenen Lebensweg gestalten. Und welche Rolle das Vorbild Christus darin spielt. Dazu geben Gestaltung, Material-und Pflanzenauswahl Anregungen, mal offensichtlich, mal mystisch.

11. Freie evangelische Gemeinde Erlangen. Im Rahmen des 1000-jährigen Bistumsjubiläum leitete Erzbischof Dr. Ludwig Schick am 15. Juli 2007 eine ökumenische Vesper in der reformierten Kirche am Hugenottenplatz. Mit diesem Gottesdienst wurde zugleich der Bibelgarten am Bohlenplatz eröffnet.

neu! 12. Filialkirche Maria Königin - Schweinhütt. (7/2010) Das Wort Gottes hörbar, sichtbar und erlebbar werden zu lassen, ist das Ziel des Bibelgartens in Schweinhütt. Er lädt mit den wunderschön gestalteten Darstellungen biblischer Szenen und seiner Vielfalt an biblischen Pflanzen ein, ihn zu besuchen, zusammen mit Anderen in Gruppen, aber auch allein. Er lädt ein zum Schauen, zum Anschauen der Szenen und Pflanzen, zum Lesen der Bibel, zur Betrachtung und zur Besinnung. Die Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament kann der Besucher auf Tafeln lesen, dazu findet er im Bibelgarten dann immer eine passende Gestaltung durch Pflanzen wie Oliven- oder Feigenbaum, Kräuter, Wasser aus dem Felsen oder ein Felsengrab. Dem Weg des Alten Testaments zugeordnet sind: ein kleiner Paradiesgarten, Wüste, Weinberg, der Opferaltar des Abraham, das Binsenkörbchen des Mose im Wasser, die Zehn Gebote und ein brennender Dornbusch. Aus dem Neuen Testament wird der Lebensweg Jesu in folgenden Bereichen dargestellt: Verkündigung der Frohen Botschaft an Maria, die Geburt zu Bethlehem, die Taufe am Jordan, das Gleichnis vom Sämann, Zachäus auf dem Maulbeerfeigenbaum, die Kreuzigung und die Auferstehung. Der Bibelgarten wurde rund um die Schweinhütter Kirche Maria Königin angelegt und ist das ganze Jahr begehbar. Weitere Bilder und Texte.

13. Ev.-luth Kirchengemeinde Münchsteinach im Klosterhof Münchsteinach. Wir freuen uns dass wir im Klosterhof eine Auswahl von mehr als 30 biblischen Pflanzen präsentieren können.  Die meisten Pflanzen sind ähnlich wie im Hebräischen Urtext;  hier sind nach den geläufigen deutschen Namen die botanischen, hebräischen und englischen Bezeichnungen zu finden.  Einige von dem Pflanzen sind hergeleitet von späteren Übersetzungen.  Es sind auch Pflanzen dabei die namentlich nicht so vorkommen in der Bibel, aber welche symbolischen Charaktere besitzen und oft mit Bibelstellen in Zusammenhang gebracht werden.  Für jede Pflanze haben wir einen kurzen Bibelspruch gewählt.  Die Übersetzungen sind aus der Lutherbibel.  Wir hoffen, dass wir durch dieses „biblische Pflanzenbeet“ eine kleine Oase der Ruhe und Besinnung für Sie geschaffen haben, dass Sie dadurch angeregt sind weiter in der Bibel zu lesen, und dass unseren biblischen Pflanzen im Klosterhof einen intensiveren Zugang zu den Bibelstellen ermöglicht, oder sogar den Anstoß gibt, selber Bibelpflanzen in den Garten zu setzen.

14. Bischof Manfred Müller Schule der Schulstiftung der Diözese Regensburg Weinweg 31 in Regensburg. Im Rahmen der „Entente Florale“ entstand ein Bibelgarten an der Bischof Manfred Müller Schule – Ein jahrgangsübergreifendes Projekt von Kindern und Jugendlichen aus der 1. bis zur 7. Klasse. Über zwei Monate lang sah man immer wieder Schülerinnen und Schüler mit Schubkarren voller Erde und Pflanzenkübeln über das Pausengelände marschieren. Es wurde fleißig gegraben, Pflanzen gesetzt, ein ganz besonderer Garten angelegt. Dieses Projekt wurde bereits ab der Planungsphase maßgeblich von Frau Späth (Dipl.Ing. Landschaftspflege, Gartenamt Stadt Regensburg), Herrn Weismeier (Leitung GTA), Frau Martin (Erzieherin GTA) und Herrn Bareuther (Schulsozialarbeit) begleitetet. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbes „Entente Florale“ entstand so auf unserem Schulgelände gemeinsam mit den SchülerInnen, LehrerInnen und dem Gartenamt dieser ganz besondere Garten.

15. Sonderpädagogisches Förderzentrum Landshut-Land in Ergolding. Zusammen mit der Ganztagesklasse wird ein Bibelgarten auf dem Schulgelände angelegt. Bisher wurden  nur alte Sträucher entfernt und umgestochen. Im Frühjahr geht es weiter! (Toll, es existiert schon eine Page zur Anlage!) (X)

16. Bibelgarten der Evangelischen Kirche in Zeitlofs. Wer an biblische Texte denkt, denkt vermutlich nicht automatisch auch an die darin erwähnte Botanik. Beim genaueren Hinsehen stellt man jedoch fest: Die heilige Schrift erwähnt zahlreiche Sträucher, Kräuter und Nutzpflanzen. Wenn man durch den Garten von Joachim Weichert streift, trifft man auf eine Vielzahl von ihnen. Der passionierte Gärtner und Ehemann von Pfarrerin Barbara Weichert aus Zeitlofs gestaltet den Pfarrgarten nämlich gerade zu einem so genannten Bibelgarten um. Neben dem schon lange gewachsenen Nuss- und dem Apfelbaum sind in den letzten beiden Jahren aus diesem Grund noch eine ganze Reihe von in der Bibel erwähnten Pflanzen hinzugekommen. (X)

17. Bibelgarten der Kath. St. Michaelskirche / Katholische Landvolksschule Feuerstein.

18. Bibelgarten Regens Wagner Zell in Hilpoltstein.

19. Bibelgarten in Neuses bei Burgoberbach und dem Bibelweg von Neuses / Burgoberbach  nach St. Salvator / Rauenzell. Am 11. Juli 2009 wurde in einer ökumenische Weihe die neu errichtete Kapelle mit dem Bibelgarten als ein Ort für die Seele am Bibelweg eingeweiht.

neu!20. Köferinger Bibelgarten.  (9/2010) „Im Bibelgarten wird uns bewusst, wie bedeutend Gottes Schöpfung mit Bäumen und Pflanzen ist, die in der Bibel vorkommen“, sagte Dekan Helmut Süß. Pflanzen, Nessel, Dornen, ein Stück Fels, Lilien, Wüstensand, ein Olivenzweig, Feigen, Senfkörner, Aloe und auch Brot und Wein wurden zum Altar gebracht. Diese biblischen Pflanzen sind mehr als eine botanische Stunde, sagte Pfarrer Helmut Süß. Im Bibelgarten sind auf 40 Platten die Namen der jeweiligen Pflanzen und die dazugehörige Bibelstelle zu finden. Darunter auch die Feige, die als erste Pflanze in der Bibel erwähnt werde. Der Bibelgarten solle vor allem auch dabei helfen, aus der Bibel für unser Leben zu lernen, sagte der Pfarrer. Die biblischen Pflanzen seien Symbole, in Gleichnissen werde das Verhalten der Menschen damit erklärt, sie erzählten von Gottes Handeln an den Menschen. Der Bibelgarten solle aber auch das Gemeinschaftsgefühl in Köfering stärken und auch für Besucher zum Gewinn werden, so Dekan Süß, der namens der Kirchenverwaltung der Gemeinde Kümmersbruck und den Frauen, die die weitere Pflege übernehmen, dankte. „Auch in den Bäumen, Sträuchern, Blumen und Gewürzkräutern erkennen wir die Weisheit und Vorsorge des Herrn“, sagte der Dekan bei der Segnung.

neu!21. Bibelgarten der St.-Johannes-Baptist Kirche in Lichtenau. (8/2006)(X)

neu!22. Ornbau (Lkr. Ansbach): Entspannen im Bibelgarten. Im Zwinger an der historischen Stadtmauer von Ornbau (Kreis Ansbach) dürfen laut Beschluss des Stadtrats  hier nur noch solche Pflanzen gedeihen, die in der Bibel genannt werden. (X Radiobeitrag

neu!23. Bibelgarten der evangelischen Kirche Rödelsee. In unserem Bibelgarten finden Sie etwa 60 verschiedene Pflanzen. Ein Garten ist ein lebendiges Wesen. Pflanzen wachsen, gedeihen, verwelken, gehen wieder ein. Manche einjährige Pflanzen müssen jedes Jahr neu ausgesät werden. Andere sind zu bestimmten Zeiten des Jahres zu sehen, blühen im Frühjahr oder im Herbst und sind im restlichen Jahr unscheinbar oder eingezogen. Die Monate Juni bis September sind daher die beste Zeit, den Garten zu besuchen, da in dieser Zeit die meisten Pflanzen zu sehen sind.

neu!24. Bibelgarten im Pfarrhof in Rannungen.(X) Der Bibelgarten liegt um das Pfarrheim und ist eingeteilt in AT und NT. Im Herbst wird er winterfest gemacht und im Frühjahr wieder gepflanzt (Winterquartier für frostempfindliche Pflanzen). Die Wechselbepflanzung (Einjährige Pflanzen- Weizen, Gerste usw.) werden in Pflanzgefäßen ausgestellt.

Der besondere Garten:
Pfarrgartenweg in der Pfarrei Kollnburg . Über 20 Tafeln aus Glas mit Zitaten aus der Heiligen Schrift zieren den meditativen Bibelweg. Worte des Lebens sprechen dabei gleichzeitig Geist und Sinne des Wanderers an.  Der Pfarrgartenweg ist jederzeit zu besichtigen und man kann in Absprache mit  Pfarrer Josef Renner auch eine Führung erhalten (auf Wunsch auch in Verbindung mit einer Hl. Messe).

Österreich

Bibelgarten.  Landesgartenschau  in Ansfelden/Ritzlhof.. In die Landesgartenschau 2011 in Ansfelden ist ein ganz besonderer Bibelgarten integriert.
Konzipiert hat ihn Religionslehrer Dr. MMag. Christoph Kremshuber gemeinsam mit SchülerInnen und KollegInnen der „Schulen der grünen Berufe“ in Ritzlhof. Der Bibelgarten ist der größte Themengarten und wird auch nach der Landesgartenschau, also über Oktober 2011 hinaus öffentlich zugänglich bleiben. Dieser Garten will mehr als in der Bibel vorkommende Pflanzen zeigen. In seiner Anlage orientiert er sich an der Bibel. Der Garten beginnt mit einem Paradiesgarten, in dem außer einem Apfelbaum verschiedene Beerensträucher zum paradiesischen Genuss einladen. Das imposante Steingrab bildet nicht den Abschluss, vielmehr soll der so genannte Ostergarten als „ein Ort der Erholung“ auf Auferstehung und Hoffnung verweisen. Die letzte Station vor dem Ausgang bildet das „Reich Gottes“: ein Senffeld, das das Gleichnis vom Senfkorn sichtbar macht. Die vielfältigen Stationen dieses Gartens zu durchwandern ermöglicht einem, wesentliche Inhalte und Botschaften des Alten wie des Neuen Testamentes zu erspüren, sie zu sehen, zu schmecken, zu riechen. Durch ein Schilfmeer gehen und dabei die Pflanzen wahrnehmen. Die daran anschließende Wüste, die den Übergang zum Gelobten Land bildet, lädt ein, über Zweifel und Neuorientierung nachzudenken.

1. Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Wiener Neustadt. Hinter den Gebäuden der evangelischen Pfarrgemeinde liegt ein großer alter Garten. Dieser stellt, besonders im Verbund mit den angrenzenden Gärten eine grüne Oase mitten in der Stadt dar. Leider konnte er in den letzten Jahren nicht angemessen gepflegt werden und ist deshalb stellenweise ein wenig verwildert. Als weiteres Highlight soll nun ein Bibelgarten entstehen, in dem verschiedene biblische Pflanzen besichtigt werden können. Außerdem sollte der Pfarrgarten auch nach den Kriterien des Naturgartens umgestaltet werden. Dazu wurden in Sitzungen von Presbyterium und Gemeindvertretung der evangelischen Gemeinde A. und H. B. Wr. Neustadt ein kleines Budget bewilligt. Link zu Bildern des Besuchs einer Schulklasse des Bundesgymnasiuns.

2. Bibelgarten Greisinghof. Bildungshaus Greisinghof; A-4284 Tragwein. Der Bibelgarten Greisinghof lädt Sie ein, entweder mit einer Gruppe im Schatten der Weinlaube ins Gespräch zu kommen, oder allein an den zwölf zypressenförmigen Bäumen entlang zu gehen. Sie können bei einer Zeder, einer Akazie, einer Platane oder bei unserem hundertjährigen Olivenbaum verweilen. Ein Granatapfelbaum, ein Rizinusstrauch oder ein blühender Mandelbaum kann sicherlich auch seinen Reiz auf Sie ausüben. Wenn Sie Interesse für Kräuter haben, so können Sie sich auch länger im Kräutergarten mit seinen 60 verschiedenen Spezialitäten aufhalten. Der Bibelgarten Greisinghof wird von einem, ca. 1,5km langem Bibelweg umgeben, wo Sie auf verschiedene, biblische Wegstationen treffen: Brücke, Apfelbaumallee, Wegkreuz, Zisterne, Aussichtsplatz, Jakob Gapp-Denkmal, Marienbrunnen, Lichtung, ... und auch auf unsere, einzigartig ausgemalte Kirche.

3. Bad Goisern, Johann Wolf Arboretum. Über die Botanische Zuordnung der in der Bibel erwähnten Pflanzen gibt es im Arboretum einen „Pflanzen der Bibel"- Themengarten. Die zum Parcours gehörenden Pflanzen sind mit Tafeln versehen, auf denen die Pflanzen der Bibel mit einem Aufkleber des ERF gekennzeichnet sind. Karte

4. Botanischer Garten Linz. Sonderausstellung Pflanzen der Bibel. Die Nase nicht nur in das Buch stecken, sondern die Bibel mit allen Sinnen wahrzunehmen: Botanische Garten der Stadt Linz zeigt von 25. Mai bis 9. September 2007 in Kooperation mit dem Bibelwerk Linz eine Sonderausstellung über Pflanzen der Bibel.

5. Evangelisches Museum OÖ, A- 4845 Rutzenmoos 21, Ausstellung: Pflanzen, Bäume und Früchte in der Bibel vom 25. Mai bis 16. September2007. Den wichtigsten Pflanzen, ihrer Bedeutung in der Bibel, aber eben auch ihrer botanischen Merkmale und Verwendung, geht diese Ausstellung nach. Von Aloe bis Zeder, von Granatapfel bis Weinstock: Pflanzen, Blätter, Samen und Früchte laden mit den Informationen der Ausstellung und Bibelillustrationen durch die Jahrhunderte ein, biblische Texte neu zu entdecken.

6. Evang. Kirche AB und HB Bruck an der Mur, Grabenfeldstraße 4, A-8600 Bruck an der Mur. Ein Bibelgarten auf ca. 250m², entstanden aus Spendengeldern, Sachspenden und unzähligen Stunden ehrenamtlicher Mitarbeit, eröffnet im Juni 2008. Man betritt den Garten durch eine Steinwüste mit Disteln und Dornen, geht über eine Brücke in den mediterranen Bereich mit einem großen Ölberg. Vorbei an der Klagemauer öffnet sich der Blick auf die Landwirtschaft mit 13 Sorten Kulturpflanzen, den Bereich" Blumen des Feldes" und die Wüste mit allem, was dazugehört. In der Mitte des Gartens ein Weinstock mit Sitzgelegenheit. Auch ein  Sumpf darf nicht fehlen, ebenso ein Lehmofen zum Brotbacken. Insgesamt sind hier ca. 90 verschiedene Pflanzensorten zu bewundern. Die Nutzpflanzen  sind spez. alte Sorten, die vor dem Aussterben bewahrt werden sollen - dieser Bereich  wird bewirtschaftet (Samenverkauf, Ernte, Weiterverarbeitung ). Mit dem übrig gebliebenen Material (Erde, Sand, Schutt, Feinsand...) wurde gleich noch ein kleiner Kinderspielbereich mit Sandkiste, Spielhügel und Rutsche gebaut und natürlich begrünt.

7. Weinviertler Museumsdorf Niedersulz. Im Bibelgarten finden sich neben Feige und Rhizinus zahlreiche Pflanzen, die Bezug zur Bibel haben. Mit dem Museumsdorf Niedersulz verfügt das östliche Weinviertel über etwas Einzigartiges: Das größte Freilichtmuseum des Bundeslandes Niederösterreich, das mit der Vielzahl an "Natur im Dorf - Natur um's Dorf" zusammen, ein märchenhaft schönes Bild eines Weinviertler Dorfes in der vorindustriellen Zeit vermittelt. Dörfliche Gebäude (Bauernhäuser, Handwerkerhäuser, Stadeln, Schuppen, Taubenkobel, Presshäuser, Kapellen, Pfarrhof, Mühle ...), die am Originalstandort vom Untergang bedroht waren, wurden abgerissen und im Museumsdorf wiedererrichtet. Diese sind zu einem dorfartigen Ensemble zusammengefügt, um sie der Nachwelt zu erhalten.

8. Jugendhaus Schacherhof, Berg 11, A-3353 Seitenstetten. Eröffnung 2007. Bilder der Eröffnung. Im Rahmen der Feierlichkeiten weihte der Schirmherr des Hauses, Abt Berhold Heigl, den neueingerichteten meditativen Bibelgarten.

Schweiz

1. Bibelgarten Gossau. Erstmals blüht in diesem Sommer der Gossauer Bibelgarten, der vergangenes Jahr auf dem ehemaligen Friedhofsareal direkt neben der Andreaskirche eingerichtet wurde. Über hundert Pflanzen lassen die biblische Welt mit allen Sinnen erfahren. In Bibeltexten erwähnte Pflanzen wurden im Bibelgarten und im Parkgelände gepflanzt. Die entsprechenden Textstellen wurden in Sandsteinplatten eingraviert und als Bodenbelag verlegt.  Die Verantwortlichen hoffen, dass der Bibelgarten künftig zu einem Ort der Begegnung und Besinnung wird. Siehe auch!

2. Laufen am Rheinfall. Ev. ref. Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall. Wir möchten Sie einladen, das Kirchenareal zu erkunden, um zu erfahren, wie Gott „durch die Blume“ spricht. Markus Hadorn aus Flurlingen hat entsprechende Schilder angefertigt, die die jeweiligen Pflanzen anzeigen. Ein separater Flyer begleitet Sie durch den Garten und gibt nähere Informationen zu den Pflanzen des Bibelgartens, der von Jahr zu Jahr wachsen soll. Eine aufliegende Bibel in der Kirche bietet die Möglichkeit, die entsprechenden Stellen und Berichte, in denen von einer genannten Pflanze die Rede ist, direkt und vor Ort nachzulesen. Das Kirchenareal wird neben dem Trubel und Treiben am Rheinfallparkplatz immer wieder als „Oase der Ruhe“ bezeichnet, zu dem nun nicht nur allein Kirchgebäude und Labyrinth zum weiteren Verweilen einladen.

3. Kloster und Bibelgarten der Oekumenische Gemeinschaft Beinwil, CH–4229 Beinwil SO. Der Bibelgarten ist im Aufbau. (X)

 Datenschutzerklärung