Bibelgarten im Karton

Das Produkt Versandhinweise

Bibelpflanzenhaltung leichter gemacht - Winterhärte?

Arbeitsmaterialien

Linkliste, Literaturliste

Welternährung im Karton? Klostergarten im Karton  

Bibelgärten der Welt

AKTUELLES

Historie der Gartengruppe "Flowerpower"  

 Weitere Arbeitsmaterialien zum Thema "Pflanzen der Bibel"

Linkliste

Literaturliste

Hörbücher

Radiobeiträge

Fernsehbeiträge

Videos

Aktualisiert am 13.09.2018

 

 

Linkliste

Allgemein:

Homepage unserer Einrichtung        Werk- und Betreuungsstätte für Körperbehinderte GmbH

Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache:Wörter von A bis Z

Bibelgarten / Bibelpflanzen

 

 

Sonstiges - aber dennoch wichtig!:

Schleswig-Holstein

Kirchengärten

Sonstwo

Klostergarten:

Lutherpäckchen

Welternährung im Karton?

Garten & Therapie:

 

Literaturliste

Die mit (z) gekennzeichneten Literaturhinweise nehmen im Text auch Bezug auf den „Bibelgarten im Karton“ oder unsere anderen Projekte.

Bibelgarten
Andresen, Gisela: Gartengeschichten der Bibel. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart. 2006
Beuchert, M.:
Symbolik der Pflanzen. Insel Verlag. 1999 .
Brocks, Joachim; Weidenweber, Christine: Biblische Gärten und ihre Pflanzen. avBuch im Cadmos Verlag. 2016
Darom, D.:
Die schönsten Pflanzen der Bibel. Vom Ysop bis zu den mächtigen Zedernbäumen; Palphot Ltd. Herzlia / Israel ohne Jahr.
Dobat, Dr. Klaus: Pflanzen der Bibel. Ausstellung m Botanischen Garten der Eberhard Karls Universität Tübingen.Hausdruckeei Tübingen 2003.
Dobat, Dr. Klaus; Habrich, C.;Kowalski, M.: Pflanzen der Bibel. Ausstellung Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt 2005.
Ebach, Jürgen; Gutmann, Hans-Martin ; Frettlöh,Magdalene L.: "Schau an der schönen Gärten Zier ...".  Gütersloher Verlagshaus 2007.
Erckenbrecht, Irmela: Neue Ideen für die Kräuterspirale. Themenspiralen - Gestaltungsvorschläge - Variationen. (Ein Kapitel beschäftigt sich mit einer Spirale für Bibelpflanzen). Pala-Verlag. Darmstadt. 2008. (z)
Farooqi, M.I.H: Plants of the Qur’an. Sidrah Publishers. 1989.
Goodman, Naomi:
Rezepte zwischen Himmel und Erde : Gaumenfreuden aus biblischer Zeit / Naomi Goodman ; Robert Marcus ; Susan Woolhandler. - Asslar [u.a.]: Schulte & Gerth [u.a.]. 1996.
Gebauer, Rosemarie: Unter Feigenbaum und Weinstock. Die Welt der biblischen Bäume, Früchte, Kräuter und Düfte. Kirche und BUGA 2001 e.V., Potsdam.
Gidal, Nachum T.: Die Juden in Deutschland. Von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik. Könemann Verlagsgesellschaft mbH. 1997.
Hennig, K.: Jerusalemer Bibel-Lexikon,(Hänssler Verlag) Neuhausen-Stuttgart. 1990.
Heinze, W., Schreiber, D.: Eine neue Kartierung der Winterhärtezonen für Gehölze in Mitteleuropa, Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 75, 1984
Hilger, Prof. Dr. Georg  u. Reil, Prof. Dr. Elisabeth (Hrsg.): Unterrichtswerk für katholischen Religionsunterricht an Hauptschulen und an Realschulen in den Jahrgangsstufen 5/6 in Baden-Württemberg. Lehrerkomentar. Kösel-Verlag, München. 2008 (z)
Hepper, F.N.: Pflanzenwelt der Bibel. Eine illustrierte Enzyklopädie, (Deutsche Bibelgesell-schaft) Stuttgart 1992.
Hepper, F.N.: Der Bibel-Garten. Pflanzen der Bibel im eigenen Garten, Asslar 1998.
Hug, Margrit Radel,Jutta: Höllisch gut. Gerichte aus dem Alten und dem Neuen Testament. Vlg. im Waldgut, München 1994.
Käßmann, Margot (Hrsg.): Fünf Minuten mit dem lieben Gott. Kapitel Senfkorn und Gärten. Neukirchener Verlagshaus. 2008 (z)
Kawollek, Wolfgang; Falk, Henning: Bibelpflanzen kennen und kultivieren. Ulmer. Stuttgart 2005.
Klen
icki, Rabbi Leon: The Passover Celebration. A Haggadah for the Seder. Introduction by Gabe Huck [The Anti-Defamation League of B´ nai B´rith and the Liturgy Training Program of the Archidiocese of Chicago, 51985
Knorr, Petra: Das jüdische Kochbuch.
Komet Verlag GmbH. Köln 2002
Lukesch, Anette: Pflanzenwelt und Christentum. Christliche Einflüsse auf Botanik und Gartenbau - Ein Gang durch den Barther Bibelgarten. Klatschmohnverlag. 2009.
Mell, Ulrich: Pflanzen und Pflanzensprache der Bibel. Erträge des Hohenheimer Symposions vom 26. Mai 2004. Europäischer Verlag der Wissenschaften; Peter Lang GmbH. Frankfurt am Main 2006.
Magonet, Homolka Hrsg. Seder haTfiloth: Das jüdische Gebetbuch Das jüdische Gebetbuch.  Gütersloher Verlagshaus. 1997.
Musselman, Lytton John: Figs, Dates, Laurel and Myrrh. Plants of the Bible and the Quran. Timber Press. 2007
Maschwitz, G. u. R.: „Komm, wir essen zusammen". Mit Kindern das Essen erleben, Christo-phorus-Verlag. 1986.
Neumann-Gorsolke,Ute; Riede,Peter: Das Kleid der Erde. Calwer/Neukirchener Verlag. 2002
Schmitt, Eleonore: Das Essen in der Bibel. Literturethnologische Aspekte des Alltäglichen. (Studien zur Kulturanthropologie Band 2). Hamburg. LIT Verlag 1994.
Schmitt, Eleonore: Koch- und Lesebuch zum Alten und Neuen Testament. Ennsthaler, Vlg., Steyr. 1999.
Schindler-Herrmann, Claudia: Zwischen Feigenbaum und Taumelloch. Wissenswerte und Geheimnisvolles aus der Welt der biblischen Pflanzen.  Selbstverlag Schopfheim 2004. (z)
Schindler-Herrmann, Claudia: Der Biblische Garten Beuggen. Ein Blick ins Paradies.Eigenverlag Skarabäus-Werkstatt. 2010
Schindler-Herrmann, Claudia:
Düfte und Salben der Bibel. Selbstverlag Schopfheim 2004.
Schwier, Hans-Joachim
in: Sonnenblume. Ein Journal für Schule und Schulgarten. Nr 6, Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Freistaat Sachsen. S.4-5, 2000.
Stückrath, Katrin  , Hauschildt, Eberhard  (Herausgeber): Bibelgärten: Entstehung, Gestalt, Bedeutung, Funktion und interdisziplinäre Perspektiven. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Auflage: 1 April 2012.
Tautenhahn, Renate: Bibelkuchen und Nonnenküßchen. Verlag: Mosaik. 1997.
Vries, Cornelius: So nimm mich an dein Herz. Das schönste Liebeslied. Bebilderte Texte des Hohelieds Salomons. Textmontage und Bildcollage. Vertrieb:Buchhandlung Robert Fuksa, Rosenberg 22, 24220 Flintbek.  www.buchhandlung-fuksa.de
Winter, Karsten: Der Bibelgarten. Pflanzen im Bibelgarten des St. Johannisklosters in Schleswig. (erhältlich im Nordelbischen Bibelzentrum Schleswig; St. Johannisklosters)
Wright, Lesley: Bibel Koch- und Backspaß / Lesley Wright. - 1. Aufl. - Stuttgart : Verl. Kath. Bibelwerk 2000.
Zohary, Michael: Pflanzen der Bibel. Cawler-Verlag, Stuttgart 1983.
Vamosh, Miriam Feinberg  und Frisch, Hermann-Josef:  Essen und Trinken in biblischer Zeit: Rezepte aus der Zeit Jesu. Verlag Patmos 2005.
Zwickel, Wolfgang: Faszination Bibelgarten. Kiefel Verlag, Gütersloh 2000.

 

Zeitschriften:
was + wie
. Kinder religionspädagogisch begleiten. Ideen/Aktionen/Projekte. Thema Gärten. Heft 1. 2004 (z)
die Bibel aktuell.
Die Zeitschrift der Östereichischen Bibelgesellschaft. Biblische Gärten. 2/2010
EZ THEMA. Das Magazin für engagierte Christen (Christliche Wochenzeitung für Niedersachsen).
Himmlische Gärten. Gottes Blütenmeer: Wie Pflanzen unserer Seele gut tun. 3/2008
Bibel heute.
Gartenträume. Zeitschrift des Katholischen Bibelwerks e.V. Stuttgart. 2/2008
Benjamin. Evangelische Zeitschrift für Mädchen und Jungen.
Bibelgarten im Karton. Evangelische Gemeindepresse GmbH. 3/2010 (z)
Engagiert. Die christliche Frau.
Granada, Anne: Paradiese zwischen Himmel und Erde. Katholischer Deutscher Frauenbund. 7/2010
ÖKO L. Sonderheft „Pflanzen der Bibel“. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. Hrsg.: Magistrat der Stadt Linz. 29/2 (2007)
Arbeitshilfe zum Weitergeben. Lebensraum Garten. Hrsg.: Evangelische Frauen in Deutschland e.V. Blatz; Dr. Beate. 3/2009 (z)


  Allgemein (meine Empfehlungen: Gartenbücher für alle Sinne und die grauen Zellen)
Barter, Guy (Hrsg.):
Richtig Gärtnern von Anfang an. The Royal Horticultural Society. Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2005.
Bradley, Steve & Val: Duftgärten. Pflanzen für jede Jahreszeit. Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2002.
Brickel, Christopher: Die neue Garten-Enzyklopädie.
Planung-Gestaltung-Pflege. The Royal Horticultural Society. Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2004.
Brickel, Christopher u. Barthlott, Wilhelm (Hrsg.): Pflanzen-Enzyklopädie, 2 Bände.  The Royal Horticultural Society.
Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2003.
Brown, Deni: Die neue Kräuterenzyklopädie.
Anbau und Verwendung. The Royal Horticultural Society. Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2005.
Clarke, Ethne: Beere, Blatt und Baum. Impressionen in Grün. Verlag Callwey. München 1997.
Clark, Ronald: Gartenreiseführer. 1300 Gärten und Parks in Deutschland. Verlag Callwey. München 2005.
Degen, Martin; Schrader, Karl: Grundwissen für Gärtner. Ulmer-Verlag. Stuttgart 2002.
Hobhouse, Penelope:
Der Garten. Eine Kulturgeschichte. Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2003.
Küstenmacher, Marion: Vom Zauber der Blumen und einfachen Dinge. Pattloch Verlag GmbH. München. 2004
Mathhews, Clare:
Neue Gartenparadiese für Kinder. Franckh-Kosmos Velag. Stuttgart 2005.
Müller, Thomas; Henle, Christine:
Heil- und Giftpflanzen-Uhr. Verlag Heinrich Ellermann. Hamburg 2002.
Nordqvist, S.:
Mit Findus durchs ganze Jahr. Verlag Friedrich Oetinger. Hamburg. 1999.
Rosenfeld, Richard: Kräutergarten. Expertenwissen für Hobbygärtner. The Royal Horticultural Society. Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2006.
Schuhmann, Eva; Milicka, Gerhard: Das Kleingewächshaus. Technik und Nutzung. Ulmer-Verlag. Stuttgart 1996.
Tomlinson, Harry: Bonsai. Gestaltung und Pflege.
Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2004.
Toogood, Alan (Hrsg.): Gartenpraxis. The Royal Horticultural Society.
Dorling Kindersley. London, New York, Melbourne, München, Delhi 2004.
Toogood, Alan (Hrsg.): Handbuch der Pflanzenvermehrung. The Royal Horticultural Society. Ulmer-Verlag. Stuttgart 1999.
Uerscheln, Gabriele; Kalusok, Michaela: Kleines Wörterbuch der europäischen Gartenkunst. Reclam. Stuttgart 2001.
Warnes, Jan: Mit Weiden bauen. Ökubuch-Verlag. Staufen 2003.
Wiegele, Miriam: Geschichten von Blumen und Kräutern. Ein Märchenbuch für Jung und Alt. Norka Verlag. Klosterneuburg.

 

Hörbücher:

Speidel, Jutta "Das Hohelied der Liebe" Veröffentlicht Okt. 2006. "Das Hohe Lied der Liebe" auch bekannt als das "Hohelied Salomos" ist in der christlichen Bibel Teil des alten Testaments und zählt in der Tanach - der jüdischen Bibel - zum Ketuvim. Es ist einer der lyrischsten und ungewöhnlichsten Texte der heiligen Schriften, geht es doch um zwei Verliebte, die ihre Liebe mit Worten der Zärtlichkeit und des erotischen Verlangens beschreiben. Eine Araberin liebt einen Juden - eine 2500 Jahre alte Geschichte, die nur geradezu darauf wartet wiederentdeckt zu werden. Als "Star" tritt Jutta Speidel in den Hintergrund und macht allein Stimme und Ausdruckskraft zum Instrument der Sprachkunst. An ihrer Seite hat sie ihren Lebensgefährten Bruno Maccallini, mit dem zusammen sie das Projekt erdachte und der den männlichen Part in den Gedichten stimmlich einleitet. Die Musikkomposition stammt von niemand geringerem als dem preisgekrönten Enjott Schneider und Marco Hertenstein. Mit authentischen arabischen Instrumenten schufen sie einen strahlend schimmernden Klangkosmos - beeindruckender Hintergrund für das orientalische Szenario. Das ebenso stimmungsvolle Sound-Design stammt von Max Rammler. "2500 Jahre alt sind diese Texte. Und sie führen unmittelbar in die heutige Situation. Eine Araberin liebt einen Israeli. Ihre Liebe erfährt eine fast übermenschliche Belastung, für die sie nichts können. Doch sie wissen, sie müssen diese Liebe leben, weil sie mehr wert ist als alles Andere", so skizziert Jutta Speidel ihre Faszination für diesen Text".

Radiobeiträge:

Fernsehbeiträge:

Online-Videos: